Stiluntersuchung zu Cat. 5,4

1.  Catilina, nobili genere natus, fuit magna vi et animi et corporis, sed ingenio malo pravoque.

2.  huic ab adulescentia bella intestina caedes rapinae discordia civilis grata fuere, ibique iuventutem suam exercuit.

4.  1.  animus audax, subdolus, varius,

2.  quoius rei lubet simulator ac dissimulator,

3.  alieni adpetens, sui profusus, ardens in cupiditatibus,

4.  satis eloquentiae, sapientiae parum.

Der 4. Satz des 5. Kapitels ist stilistisch von ungewöhnlicher Viefalt. Es lohnt sich, die einzelnen Aspekte aufzufinden und zu untersuchen.

1.   Der Satz enthält kein Prädikat. Dieses Stilmerkmal nennt man Ellipse (Auslassung eines Satzgliedes, das sich aus dem Zusammenhang erschließen läßt).

Als Prädikat ist fuit aus dem ersten Satz zu ergänzen. Den 4 Asyndeta sind drei Subjekte zuzuordnen:

a)   animus dem ersten,

b)   L. Catilina dem zweiten und dritten (übernommen aus Satz 1)

c)   Huic dem vierten (übernommen aus Satz 2)

2.   Die vier Asyndeta bestehen abwechselnd aus 3-2-3-2 Gliedern. Davon sind 8 asyndetisch und 2 syndetisch verknüpft.

3.   Das 1. und 4. Asyndeton bilden einen Rahmen von je 4 Wörtern.

4.   Die 4 Asyndeta bilden 3 Chiasmen: a) 1/2, b) 3, c) 4:

a)   Das chiastische Asyndeton ist zweigliedrig: animus (1 Subjekt) und simulator ac simulator (2 Prädikatsnomina) sind die Außenglieder, audax, subdolus,varius (3 Prädikatsnomina) und quoius rei lubet (1 Genitivattribut) die Innenglieder. Der Art und Zahl nach sind Außen- und Innenglieder (3+4=7) verschieden, sie sind inkonzinn. (Inkonzinnität ist ein bewußtes Stilmittel Sallusts. Es besteht darin, daß vergleichbare Satzglieder unterschiedliche Konstruktionsmerkmale aufweisen.)

b)   Das chiastische Asyndeton ist dreigliedrig: Das erste (adpetens) und dritte (ardens) Glied sind Präsenspartizipien, ihre Objekte (alieni, in cupiditatibus) bilden die Außenglieder; sie rahmen das zweite Glied, ein PPP, dessen Genitivobjekt parallel zum 1. Glied steht, ein. Alle drei Glieder sind Partizipien und führen ein Objekt, aber von den 3x2 Gliedern ist keines parallel: Zwei Präsenspartizipien steht ein PPP und zwei Genitivattributen ein Präpositionalattribut gegenüber. Die allitererierenden Wörter alieni adpetens und ardens verwischen den chiastischen Charakter ein wenig, betonen aber die Einheitlichkeit der Gesamtaussage. Insgesamt herrscht eine milde Form der Inkonzinnität vor.

c)   Das chiastische Asyndeton ist zweigliedrig und im Gegensatz zu den beiden vorherigen vollkommen symmetrisch. Die Außenglieder sind zwei Adverbien satis und parum (jeweils 5 Buchstaben) davon abhängig zwei partitive Genitive.

5.   Die tragenden Begriffe gehören 4 verschiedenen Wortarten an:

1.   Adjektive: audax, subdolus, varius

2.   Substantive: simulator ac dissimulator

3.   Partizipien: adpetens, profusus, ardens

4.   Adverbien: satis, parum

6.   Von den drei chiastischen Asyndeta betrifft das erste Catilinas Umgang mit Menschen, das zweite seine privaten Interessen, das dritte seine Erscheinung in der Öffentlichkeit.

domum

index