Die Zahl 336

 

In der Zahl 336 ist die Gleichung zu erkennen: 3+3 = 6. Im Tetraktysstern gibt es zweimal 6 Dreiecke:

Die Gleichung gibt eine Verdoppelung wieder. Hier ist vielleicht eine gewisse Logik am Werk: 3 obere und 3 untere hexagonale Dreiecke führen in der Verlängerung der Segmentlinien notwendigerweise zu weiteren 6 Dreiecken.

Die Zahl 10 zeigt sich zunächst darin, daß sich die Zahl in zweimal 10 Teiler aufteilen läßt:

1 2 3 4

6 7 8

12 14 16

sm

sm

21 24 28

42 48 56

84 112 168 336

10

21

42

73

919

73

146

700

Die Einzelziffern 7+3 beziehen sich hauptsächlich auf 7 hexagonale Punkte + 3 Erweiterungspunkte der Tetraktys. Dies ist hier viermal der Fall, da 146 = 2*73. 73 und 919 sind Primzahlen. Die Zahlen 9 und 10 bilden eine Einheit aus ungerader und gerader Zahl. Die Zahlensumme und Faktorensumme der Zahlen 1-19 sind 190+146 = 336.

Es gibt eine Wechselseitigkeit zwischen Punkten und Maßeinheiten. Letztere bilden jedoch einen unerläßlichen Schwerpunkt, sie sind gewissermaßen das Maß aller Dinge.

Die 10 Maßeinheiten setzen sich zusammen aus 4+6 und ergeben sich aus der Komplementarität eines zwei und dreiachsigen Achsenkreuzes:

Wenn man Punkte und Linien getrennt numeriert, erhält man für die Linien die ersten zwei Summen 10+21 = 31 der oberen Tabelle:

Die Summe der Teiler 6+7+8 entspricht der Summe der Zahlen 1-6.

Die Gesamtsumme der 20 Teiler, die die 20 Punkte der beiden Tetraktys widerspiegeln, beträgt 992 = 32*31. 32 ist 25 und gibt die 2+5 Punkte der Doppelraute wieder. Der Faktorenwert 10 entspricht den 10 Maßeinheiten der unnumerierten Achsenkreuze.

 

Erstellt: September 2015

 

Inhalt