zurück

6 Verse des HORAZ

in c.1,1; c.3,30; c.4,8

Die Summe des Kunstwerks

1.      Der anerkannte Grundsatz, daß ein Kunstwerk mehr sei als die Summe seiner Teile, trifft auf die 6 Verse des Horaz nur bedingt zu. Denn die Gesamtsumme bestätigt Sinnaussagen der 6 Verse, so daß man einen Zufall ausschließen möchte. Horaz hätte demnach die Gesamtsumme festgelegt, bevor er sich an die gewaltige Aufgabe machte, die passenden Texteinheiten dazu zu finden. Natürlich kann es auch ein wechselseitiger Prozeß gewesen sein.

2.      Die folgenden zwei Tabellen zeigen die ermittelte Gesamtsumme der drei Zählungen:

      Die 4 Werte von Wörtern, Zeilen und Halbzeilen:

Wö.

Zei.

Hz.

3825

3333

3459

      Die 4 Werte der drei Zählungen von je 3 Versen:

ZS

FS

FW1

FW2

Sm.

ZS

FS

FW1

FW2

Sm.

2340

1722

555

621

5238

2379

1695

597

708

5379

4719+3417+1152+1329 = 10617

1.      Die Gesamtsumme 10617 besteht aus dreimal der Primzahl 3539, die somit den Durchschnittswert der drei Zählungen darstellt. Die Zahlen 35 und 39 beziehen sich auf zwei Gruppierungen von Hexagonfiguren, auf die mehrfach eingegangen wurde. Den jeweils drei Figuren kommt trinitarische Bedeutung zu:

Die Summe 35 ergibt sich aus der Summe der Faktoren des Zahlenwertes (ZW) der 6 Verse: 11*13*11. Auf diese Weise konvergieren Ausgangs- und Ensumme. Das Produkt 13*13*13 erhält man, wenn man den ZW von zwei Wortgruppen aus 4+6 Wörtern zum Gesamt-ZW-Ergebnis hinzuzählt.

2.      Addiert man ZS+FW1 und FS+FW2, erhält man gleiche FW:

 

 

 

Sm.

Faktoren

FW

Sm.

ZS+FW1

4719

1152

5871

3*19*103

125

 

FS+FW2

3417

1329

4746

2*3*7*113

125

 

Sm.

 

 

10617

 

250

 

FW

 

 

3542

 

17

3559

Die FW 125 sind zu lesen als (1+2)+5 und beziehen sich zweimal auf die Radialelemente des inneren Kreises und des ganzen äußeren Kreises des Tetraktyssterns. Das Flächenverhältnis beider Kreise ist 1:3. Der Addition 3+5 der Ziffern von 125 entspricht der Faktorenausdruck 35. Die Endsumme 3559 ist eine Primzahl. Sie verbindet die Radialelemente 3+5 und die Durchmesserelemente 5+9, jeweils in der Bedeutung des Flächenverhältnisses 1:3.

3.      Das Flächenverhältnis 1:3 wird auch dann repräsentiert, wenn außer dem inneren auch dem äußeren Kreis die Mittelpunktwerte zugeteilt werden. Auf diese Weise kommen beiden Kreisen jeweils 3+3 Radialelemente, zusammen also 12, zu. Von den zahlreichen Berechnungsmöglichkeiten wähle ich die einfachste von den 4 Werten. Zunächst sollen die Mittelpunktwerte der jeweiligen Gesamtsumme hinzugefügt werden:

 

Wö.

Zei.

Hz.

GSm.

3825

3333

3459

MPW

903

645

645

Sm.

4728

3978

4104

Es folgt nun die ZW/FW-Verrechnung der 3 Summen:

 

ZW

FW

Sm.

FW

 

4728

206

 

 

 

3978

38

 

 

 

4104

34

 

 

Sm.

12810

278

13088

206

FW

78

141

219

20

Sm.

 

 

 

226

Die Zahl 219 ist eine Schlüsselzahl des Dezimalsystems. Sie gibt in der Aufteilung 21+19 die FW der ZS+FS (231+165) der Zahlen 1-21. Entnimmt man der Zahl 219 auch noch die Zahl 29, ergeben sich für die lateinische Sprache die Buchstabenentsprechungen VA (21), T (19), IV (29). Daraus läßt sich das Wort IVVATer hilft, erfreut bilden. Die Summe der drei Zahlen ist 69, der ZW des Wortes SATORSchöpfer.

Die FW 78 und 141 bilden das Verhältnis 3*(26:47) = 3*73. In den Einzelziffern kann man die Aufteilung der 13 Punkte des Tetraktyssterns erkennen. Eine bestimmte Numerierungsweise der 21 Doppelrauten-Elemente führt zum Ergebnis 73, so daß in der Zahl 219 drei Doppelrauten (DR) und das, was sie symbolisieren, die drei göttlichen Personen, zusammengefaßt sind:

Der aus 15 Elementen bestehende DR-Rahmen ergibt den Wert 47, die 6 umschlossenen Elemente den Wert 26. Die beiden Werte entsprechen dem ZW 47 und der FS 26 des Wortes DEUSGott. Darin zeigt sich eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen dem Sinngefüge des Dezimalsystems und der lateinischen Sprache. Jedem der drei göttlichen Personen kommt also das Prädikat DEUS zu.

Das zweite Ergebnis 226 = 2*113 = FW 115 = 23*5 bezieht sich auf 10 Radialelemente des Tetraktyssterns mit 2*2 Elemente für den äußeren Kreisring und 6 Elemente für den inneren Kreis. Das Produkt 23*5 besagt in seinen Einzelziffern dasselbe:

Den Additionswert 226 aus ZS+FS haben die beiden Wörter SUPERIS CAELO.

 

Erstellt: August 2006

 

index I

Horaz (Inh.)