zurück

D. Numeriertes 5*5 Quadrat, 1x1 Quadrat und SATOR-Quadrat

Einheit dreier Quadrate

III. Der Wert 633 des Rautenquadrats und die Quadratbildung

1.       Nach der Einführung der 3 Quadrate verdienen die Zahlenwerte (ZW) und Faktorenwerte (FW) der 13 Punkte des Rautenquadrats (RtQ) besondere Beachtung. Dabei soll die Bedeutung der Zahl 633 geklärt werden.

Die Zahlensumme (ZS) 331 ist eine Primzahl. Ihre Einzelziffern zeigen das trinitarische Muster 3+(3:1), dessen geometrische Modelle der Doppelkreis des Tetraktyssterns mit den Flächenverhältnissen 1:2 und 1:3 sowie die Doppelraute (DR) mit der Punkteverteilung 3-1-3 sind.

Die Hinzufügung der FS 302 führt zu einer Teilbarkeit der Summe 633 durch 3 und der Primzahl 211. Die Einzelziffern der Zahl 211 geben das Flächenverhältnis 3:1 der beiden konzentrischen Kreise des Tetraktyssterns wieder:

Die Teilbarkeit durch 3 bezeichnet die Gleichheit der drei göttlichen Personen.

2.       Der FW der Zahl 633 = 3+211 = 214. Die Einzelziffern mit der Quersumme 7 zeigen die beiden genannten Flächenverhältnisse in leicht veränderter Form. Die Zahl 214 – in dieser Ziffernfolge auf untenstehender Horzontalachse zu sehen – ist zu lesen als 2+14 = 16. Numeriert man die 5 Punkte eines einfachen Achsenkreuzes und bildet durch Verschiebung eines Winkels ein Quadrat, wandert der Wert 1 des Mittelpunktes in 2 Ecken und die Summe der nun 6 statt 5 Zahlen erhöht sich von 15 auf 16:

Die Summe beider Numerierungen ist 31, was die Umkehrzahl 211 als Flächenverhältnis 3:1 erklärt. Faßt man die drei Mittelpunkte zusammen, läßt sich die 3-stellige Primzahl 283 bilden. Tatsächlich ist die ZS des äußeren Quadratrahmens 2*283 = 566.

In den anderen beiden Ecken treffen 2 Zahlen zusammen, die Summen von 7, 5 und 9 bilden. Die FS 302 = 2*151 ist somit auf die Numerierungsabfolge des Quadratrahmens beziehbar.

3.       Die genannten Zusammenhänge und die Bedeutung des Quadrats werden klarer, wenn man die ZS und FS der Zahlen 1-12 ermittelt: Sie betragen 78+64 = 142. Die Zahl 12 enthält durch die Faktoren 3*4 die Zahlen 1-4, die bekanntlich 10 ergeben und somit das Wesen des Dezimalsystems betreffen. Die 4 Werte der Zahlen 1-10 zeigen tatsächlich Erstaunliches:

 

ZS

FW1

FS

FW2

1-10

55

16

46

25

Sm.

71

71

Die beiden identischen Summen 71 umlaufen in den Einzelziffern die Numerierungsabfolge des Quadrats. Man sieht, daß der Tetraktys mit ihren 4 Ebenen und 1-4 Punkten die Numerierung von 4 Quadratseiten entspricht.

4.       Daß das numerierte Achsenkreuz mit der Zifferndarstellung 114 und der Quersumme 6 zur Quadratbildung mit einem zusätzlichen Mittelpunkt und der Quersumme 7 tendiert, zeigt die FS der 3 Umkehrungen von 114:

 

Fkt.

FW

114

2* 3* 19

24

141

3* 47

50

411

3* 137

140

FS

 

214

Die Numerierung schreitet von 5 zu 6 Zahlen fort. Faßt man beide Zahlenpaare zusammen, ist das Ergebnis 13+11. Analog zu den einstelligen Zahlen entsprechen diese beiden Summen dem trinitarischen Verhältnis 3:1. Das Produkt 11*13 ergibt die Zahl 143, deren Ziffernfolge im linken Quadrat von links nach rechts gelesen werden kann.

Von rechts unten nach oben liest man die Ziffernfolge 134. Das ist die ZS der 2*4 Eckpunkte des SATOR-Quadrats (von innen nach außen: 64+70). Diese Zahl zeigt das Verhältnis 1 Eckpunktes des inneren Quadrats zu 3 Punkten des äußeren Quadrats und zwar 4-mal.

Der FW der Addition 114+214 = 328 beträgt 8*41 = 47. Die Einzelziffern 4 und 7, zusammen 11, stellen 4 Maßeinheiten bzw. Radiallinien und 3+4 Punkte in folgendem Achsenkreuz dar:

5.       Die Bedeutung der Ziffernfolge 124 bzw. 412, die durch ihre Quersumme 7 trinitarischen Bezug hat, ist offensichtlich folgende: Jede der 4 Seiten eines Quadrats besteht aus 1 Linie und 2 Begrenzungspunkten.

In welcher Weise die 1+4 und 2+4 Numerierungszahlen zusammenwirken, zeigt sich in der Addition der FS der 3+6 = 9 Umkehrungen von 114 (214) und 9 Umkehrungen von 214:

124

2*2*31

35

142

2* 71

73

214

2* 107

109

241

241

241

412

2*2*103

107

421

421

421

 

 

986

Die Ziffern 986 sind die komplementären Entsprechungen zu 124. Die Hinzufügung der bereits ermittelten FS 214 ergibt die runde Zahl 1200, die auf den Zusammenhang von einer Linie und zwei Begrenzungspukten hinweist.

Der FW von 1200 ist 21. Das Verhältnis 12:21 ist 3*(4:7). Die Zahl 21 fügt zu 12 das Streckenverhältnis 3*(1:2) bzw. 3*(2:1), wie man im rechten numerierten Quadrat sehen kann. Mit der Zahl 3 ist das Dreieck gemeint.

6.       Die Zahlen 114 und 142 sind bereits eingangs in zwei tabellarischen Gesamtübersichten in Erscheinung getreten und sollen hier wiederholt werden: Die erste enthält die 4 Werte der 3 Quadrate. Die FW der drei ZS ergibt 142:

 

ZS

ZW1

FS

ZW2

NQ

325

23

220

20

1x1

105

15

89

89

SQ

303

104

249

86

 

733

142

558

195

Die zweite Tabelle teilt die Winkelpunkte in Eckpunkte und Randpunkte auf. Die FS beider sind 114+142 = 256. = 16². Die Quadratzahl 16² weist auf die 16 Punkte und 16 Linien des äußeren Quadratrahmens hin:

 

EP5

RP

 

ZS

FS

ZS

FS

NQ

76

50

136

70

1x1

20

14

40

32

SQ

70

50

60

40

 

166

114

236

142

 

 

 

Erstellt:Januar 2008

index