zurück

Das numerierte 5*5 Punkte Quadrat (4)

VII. Das Verhältnis der linken zur rechten Seite

a) Die 4*3 Winkelpunkte

1.       Die komplementär gleichen Summen der vertikalen Eckpunkte (13+25; 17+21) läßt es sinnvoll erscheinen, die Winkelpunkte der linken und rechten Seite miteinander zu vergleichen. Die Zahlensumme (ZS) + Faktorensumme (FS) beider Seiten sind:

 

li.

re.

 

ZS

98

114

212

FS

55

65

120

 

153

179

332

2.       Die Gemeinsamkeit der beiden Summen besteht zunächst darin, daß sich die Zahl 153 aus 17*9 und 179 aus 17*9+(17+9) zusammensetzt. Die Einzelziffern der Zahl 98 weisen auf ein Achsenkreuz aus 9 Punkten + 8 Linien hin, während die Zahl 114 in der Lesung 1+14 die Numerierung der 5 Punkte des AK2 darstellt. Die fortlaufende Addition der Zahlen 1-17 – kreisförmig und konzentrisch von innen nach außen – ergibt 153.

Nimmt man für die Zahl 17 das Achsenkreuz AK5 an, das ja zum QR5 wird, bleiben bei der Numerierung die Linien unberücksichtigt. Um sie für die Zahlen 153 und 179 einzubeziehen, bedarf es einer anderen Numerierungsweise: Vom Mittelpunkt aus, dem man den Wert 1 gibt, numeriert man die 4 Achsenarme von 2-9, oder man benennt die 4 Randunkte mit 1 und rückt bis zum Mittelpunkt vor, der den Wert 9 erhält:

3.       Die Faktorenwerte (FW) von 153 und 179 sind 23+179 = 202 = 2*101 = FW 103. Die zwei FW zeigen die beiden Beziehungen der Eck- und Winkelpunkte: Der Eckpunkt des QR3 bezieht sich direkt auf den Eckpunkt des QR5, beide stehen den zwei Randpunkten gegenüber. Andererseits besitzt der Eckpunkt des QR3 Verbindung zu den 3 Winkelpunkten:

b) Die Winkelpunkte des QR5 + Eckpunkte des QR3

1.       Die Hinzufügung der Eckpunktwerte des QR3 führen zu folgendem Ergebnis:

 

li.

 

 

re.

 

 

 

QR5

QR3

 

QR5

QR3

 

ZS

98

12

110

114

12

126

FS

55

9

64

65

12

77

 

 

 

174

 

 

203

174:203 = 29*(6:7)

Die Zahl 29 entsteht als Summe einer symmetrischen Numerierung von 9 Durchmesserelementen von 1-5. Sie ist charakteristisch für die DM-Elemente der Doppelraute (DR):

2.       Die Verhältniszahlen 6:7 in Verbindung mit 29 beziehen sich am ehesten auf die Radialelemente des inneren und äußeren Kreises: 2*3 Elemente des inneren Kreises bedeuten die Flächengröße 2, (2+2)+3 Elemente des äußeren Kreisrings und des inneren Kreises die Flächengröße 2+2+1 = 5. Rechnet man für 29 jeweils die Flächengröße 3, ergibt sich das Flächenverhältnis 5:8.

 

 

 

 

 

Erstellt:Januar 2008

index