zurück

DAS SATOR/ROTAS-QUADRAT

A. STRUKTURELLE GESICHTSPUNKTE

I.4 Die ZW des großen und des kleinen Quadratrahmens

Zusammenfassung

a) Zusammenfassung

1.      Der äußere Quadratrahmen (QR) enthält die Summe der Zahlen von 1-16 = 136 und von 1-23 = 276. Sie haben ihre Begründung darin, daß die Faktorensumme (FS) der Zahlen von 1-16 102 und der Zahlen von 1-23 den Umkehrwert 201 beträgt. Die Zahl 102 ist der Zahlenwert (ZW) der 8 verschiedenen Buchstaben des SATOR-Quadrats, die sich zu dem Wort PENSATORder Abwägende, Ausgleichende zusammenfügen lassen, die übrigen 17 Buchstaben haben den ZW 201.

Die Zahl 136 setzt sich zusammen aus den ZW der mittleren 3 Buchstaben jeder Quadratseite, die Zahl 276 aus den ZW aller 5 Buchstaben jeder Quadratseite. Der ZW jeder Quadratseite ist 34+(34+35) = 103. Da jede Buchstabengruppe zweimal addiert wird, beträgt die Gesamt-Zahlensumme (ZS) 136+276 = 2*206 = 412.

Die Zahl 136 ergibt sich aus den Buchstaben von 12 Punkten, die Zahl 276 von 20 Punkten.

2.      Die ZW des inneren Quadratrahmens haben ihre Herkunft von der 23/24-Numerierung der 4 Querlinien (QL) des Doppelrautenkreuzes. Auf je ein QL-Paar entfällt der FW 32, der durch die Konstitutivzahlen 15+17 (P R) auf den Eckpunkten des QR angeordnet ist. Zählt man den ZW 20 der 4 E zu 64 hinzu, erhält man die ZS 84 der 4 QL-Werte. Die Zahl 64 ergibt sich aus den Buchstaben von 4 Punkten, die Zahl 84 von 8 Punkten.

Die Gesamtsumme der 2*4 QL-Werte beträgt 64+(64+20) = 148. Die ZW der Eckpunkte werden doppelt, die der Mittelpunkte (MP) einfach gezählt. Jede Quadratseite hat den ZW 32+5 = 37.

Die Gesamtsumme beider QR ist 4*140 = 560. Sie ergibt sich aus den Buchstaben von 44 Punkten.

3.      Zwei Summen je QR werden so gebildet, daß die größere Summe die kleinere in die Addition mit einbezieht. Zwei Summen (64, 84) ergeben sich aus einfacher Zählung der Eckpunkte, die Summe 276 aus deren doppelter Zählung, eine Summe (136) aus den mittleren 3 Buchstaben des äußeren QR.

Im großen QR entwickelt sich die kleinere Zahl (rot) zur größeren (blau) von der Mitte zu den Eckpunkten, im kleinen QR von den Eckpunkten zur Mitte. Das Punkteverhältnis der Außensummen zu den Innensummen ist (20+4):(12:8) = 4*(6:5).

Anhang:

4.      Es liegt nahe, entsprechend den beiden Quadratrahmen auch für das TENET-Kreuz eine doppelte Zählung anzunehmen: Die drei Konsonanten TNT haben den ZW 51, Konsonanten + Vokale den ZW 61:

Eine eindeutige Begründung für das Verhältnis beider ZW zueinander ist schwierig zu finden. Da beide Achswerte auf 102 und 122 zu verdoppeln sind, könnte man z.B. 1+2 mit den 3 Radialelementen und 1+2+2 mit den 5 Durchmesserelementen in Verbindung bringen. Der ZW 51 entspricht dem von ROTARad. Ein Achsenkreuz mit dem ZW 102 ist demnach Voraussetzung für die Raddrehung.

Der ZW 112 für jede Achse entspricht den 5. Teil des ZW 560 der beiden QR. Das ZW-Verhältnis der beiden Rahmen zu den beiden Achsen ist 112*(5:2).

Die äußeren ZW verhalten sich zu den inneren (276+64+102):(136+84+122) = 442:342 bzw. die größeren zu den kleineren Summen (276+84+122):(136+64+102) = 482:302. Die Addition der Summen ergibt das Verhältnis 824:744 = 28*(33:23).

5.      Doppelzählung und Einfachzählung der beiden QR und des TENET-Kreuzes ergeben:

 

dop.

einf.

äu.QR

276

136

206

inn.QR

64

84

84

T-Krz

102

122

109

 

442

342

 

 

784

399

Das Verhältnis 784:399 ist 7*(112:57), wobei 57 die obere Konstitutivzahl für 112 darstellt. Die Faktoren des Gesamtergebnisses 1183 sind 7*13*13. Die ZW/Faktorenverrechnung ergibt:

 

ZW

FW

Sm.

FW

 

784

22

 

 

 

399

29

 

 

Sm.

1183

51

1234

619

FW

33

20

53

53

Sm.

 

672

Das erste Ergebnis zeigt die Tetraktyszahlen 1234, das zweite Ergebnis die "doppelt vollkommene" Zahl 672 = 6*112 = 6*7*16.

Die Zahl der erfaßten Punkte ist für die Doppelzählung 44+16 = 60 und für die Einfachzählung 24+9 = 33, zusammen 93 im Verhältnis 3*(20:11). Die Zahl 93 ist wiederum anwendbar auf die Numerierung der Rahmen des DR-Kreuzes 1+*23*4.

6.      Die erstellten 93 Zahlen verteilen sich nach ihrer Häufigkeit (Hf.) folgendermaßen auf die 25 Punkte des Quadrats:

Das Verhältnis der ZS 1183 zur FS 143 ist 13*(91:11) = 13*102 = 13*6*17. Das Produkt 13*17 entspricht der Zusammensetzung der FS 102+119 der Zahlen 1-16 und 1-17.

 

b) Folgerungen und Details

Erstellt: November 2005

ð Startseite SQ

 

domum

index