Entwicklung
des Dezimalsystems
VI. Der Tetraktysstern
Berechnung der 6 numerierten äußeren Dreiecke
1. Jede Segmentlinie und ihre linke und rechte
Erweiterung erhalten dieselbe Zahl von 1-6.
Die Summe der Zahlen 1-6 ist 21, zusammen 3*21 = 63.
Jedes Dreieck ist so definiert durch eine 3-stellige Zahl, von der man 6 Umkehrungen, 3
in die eine, 3 in die andere, bilden kann:
|
2. Jeder der 6
Durchgänge hat die Zahlensumme (ZS) 21*111
mit dem Faktorenwert (FW)
3*7*37 = 47. Von besonderer Bedeutung sind
die Faktorensummen (FS):
|
FW |
|
FW |
|
FW |
Sm. |
|
FW |
|
FW |
|
FW |
Sm. |
GS. |
123 |
44 |
231 |
21 |
312 |
22 |
87 |
321 |
110 |
213 |
74 |
132 |
18 |
202 |
289 |
234 |
21 |
342 |
27 |
423 |
53 |
101 |
432 |
17 |
324 |
16 |
243 |
15 |
48 |
149 |
345 |
31 |
453 |
154 |
534 |
94 |
279 |
543 |
184 |
435 |
37 |
354 |
64 |
285 |
564 |
456 |
28 |
564 |
54 |
645 |
51 |
133 |
654 |
114 |
546 |
25 |
465 |
39 |
178 |
311 |
561 |
31 |
615 |
49 |
156 |
20 |
100 |
165 |
19 |
651 |
41 |
516 |
50 |
110 |
210 |
612 |
27 |
126 |
15 |
261 |
35 |
77 |
216 |
15 |
162 |
14 |
621 |
32 |
61 |
138 |
Sm. |
182 |
|
320 |
|
275 |
777 |
|
459 |
|
207 |
|
218 |
884 |
1661 |
3.
Die FS 182 mit
dem Produkt 13*14 des ersten Durchgangs ist
von besonderer Bedeutung: Zieht man um die äußeren Dreiecke einen
abschließenden Kreis, bezeichnet die Gesamtzahl der 13
Punkte die Flächengröße 3 des
äußeren Kreises. Die Zahl 14 ist in 2*(6+1) aufzuteilen, wie sich auch im
Gesamtergebnis 1661
zeigt, aufzuteilen: Die äußeren 6 Punkte und der Mittelpunkt repräsentieren
wiederum die Flächengröße 3,
die inneren 6
Punkte mit Mittelpunkt die Flächengröße 1.
Zusammen ergeben sich also 3+4
Flächeneinheiten. Die Zahl 182 ist auch der
Zahlenwert von SATOR OPERA TENET und IESUS CHRISTUS.
4.
Die FS 777 = 7*111
bildet mit der ZS 63*111 das interne
Verhältnis 7*111*(1:8) und das
externe 7*111*(1:9). In den
beiden Verhältnissen lassen sich 9
Durchmesser- und 10 Radialelemente des
Tetraktyssterns erkennen. Die Zahl 777 gibt
auch die 3*7 Rahmenelemente einer Tetraktys
wieder.
5.
Der FW des Endergebnisses 1661 = 11*151 ist
162. Die bedeutende Zahl 151 zeigt die Punkteverteilung der Doppelraute,
der FW 162
die des Tetraktysrahmens: 1 Eckpunkt + 6 Hexagonalpunkte + 2
Eckpunkte. Der FW der ZS 126*777 ist 55,
beide FW 162+55
ergeben die Zahl 217,
deren Produkt 7*31 als
Verhältnis 7:4 der Zahlen 12:21 verstanden werden kann. 217 ist auch der ZW
der 3. göttlichen Person SANCTUS (92) SPIRITUS
(125).
Die FW der
Teilsummen 777 und 884 sind 47+34 (worin man Verhältnisweisen
einer Tetraktysseite erblicken kann: 4 Punkte zur Gesamtzahl aus 4 Punkte + 3
Linien und die Zählung der Linien und Punkten allein.) Die Summe 81
verhält sich zum FW 162 der Gesamt-FS intern
1:1 und extern 1:2.
6.
Die Zahlen 561 und 612 haben die Quersumme 12+9 = 21, was
den 3*(4 Punkten
+ 3 Linien) der 3 Tetraktysseiten entspricht.
Sie bilden das Verhältnis 51*(11:12). Die ZW/FW-Verrechnung
ergibt:
|
ZW |
FW |
Sm. |
FW |
|
561 |
31 |
|
|
|
612 |
27 |
|
|
Sm. |
1173 |
58 |
1231 |
1231 |
FW |
43 |
31 |
74 |
39 |
Sm. |
|
|
|
1270 |
Die Primzahlen 43
und 31 bezeichnen wiederum das Verhältnis 7:4, die Primzahl 1231 die beiden Flächenverhältnisse 1:2 und 1:3 des Doppelkreises des Tetraktyssterns. Das
Endergebnis 1270 = 127*10
kann sich auf 2*10 Punkte der beiden
Tetraktys beziehen.
Die FS 58 = 2*29
der beiden Zahlen 561 und 612 hat Leitfunktion. Denn die FS aller 2*6 = 12 Umkehrungen ist 348 = 12*29.
Das Produkt 12*29 kann
zweierlei bedeuten:
Erstens, numeriert man die 9 Durchmesserelemente vom Mittelpunkt
aus von 1-5, ist die Summe 29. Zwei Rahmenlinien für eine Doppelraute (DR)
bedeuten die Summe 58. Je zwei DR verbinden
sich zu einem Oktaeder. Da der Stern 3 DR enthält, wird jede DR zweimal zur
Bildung von 3 Oktaedern verwendet. Das bedeutet dann 3*2*58.
Zweitens, der Rahmen eines DR-Kreuzes besteht bei einem Mittelpunkt aus 29 Elementen, die "Füllung" aus 12 Elementen.
In der Aufteilung 3+48
weist die Zahl 348 auf die 3 Elemente des Kreises und 2*24 = 48 Elemente des
Tetraktyssterns hin.
7. Die FS der 6*6 Umkehrungen (s. Tabelle) können (ohne ZS) verrechnet werden:
6 Umk. |
123 |
234 |
345 |
456 |
561 |
612 |
|
FW |
FS |
289 |
149 |
564 |
311 |
210 |
138 |
1661 |
162 |
FW |
34 |
149 |
54 |
311 |
17 |
28 |
593 |
593 |
Sm. |
|
|
|
|
|
|
|
755 |
1661 = 11*151; 755 = 5*151 = FW 156=12*13 |
Die Primzahl 593 weist auf den geforderten Abschluß des Tetraktyssterns
durch einen zweiten Kreisbogen hin: Den DM-Elementen 5:9 und den Radialelementen 5:3 entsprechen die Flächenverhältnisse 1:3 und 3:1, ebenso die Zahlen 9:3 = 3*(3:1). Das Produkt 12*13 zeigt in den Einzelziffern die beiden Flächenverhältnisse 1:2 und 1:3.
Der Primzahlfaktor 151 wiederholt sich in der weiteren Verrechnung. Er
bezieht sich auf die Punkteverteilung der Doppelraute mit dem Flächenverhältnis
1:2; der Faktor 5 fügt eine weitere Flächeneinheit hinzu, so daß das
trinitarische Verhältnis 1:3/3:1
zustande kommt:
|
Erstellt: Juli 2007