Entwicklung des Dezimalsystems

VI. Der Tetraktysstern

Berechnung der 6 numerierten äußeren Dreiecke

1.       Jede Segmentlinie und ihre linke und rechte Erweiterung erhalten dieselbe Zahl von 1-6. Die Summe der Zahlen 1-6 ist 21, zusammen 3*21 = 63. Jedes Dreieck ist so definiert durch eine 3-stellige Zahl, von der man 6 Umkehrungen, 3 in die eine, 3 in die andere, bilden kann:

2.       Jeder der 6 Durchgänge hat die Zahlensumme (ZS) 21*111 mit dem Faktorenwert (FW) 3*7*37 = 47. Von besonderer Bedeutung sind die Faktorensummen (FS):

 

FW

 

FW

 

FW

Sm.

 

FW

 

FW

 

FW

Sm.

GS.

123

44

231

21

312

22

87

321

110

213

74

132

18

202

289

234

21

342

27

423

53

101

432

17

324

16

243

15

48

149

345

31

453

154

534

94

279

543

184

435

37

354

64

285

564

456

28

564

54

645

51

133

654

114

546

25

465

39

178

311

561

31

615

49

156

20

100

165

19

651

41

516

50

110

210

612

27

126

15

261

35

77

216

15

162

14

621

32

61

138

Sm.

182

 

320

 

275

777

 

459

 

207

 

218

884

1661

3.       Die FS 182 mit dem Produkt 13*14 des ersten Durchgangs ist von besonderer Bedeutung: Zieht man um die äußeren Dreiecke einen abschließenden Kreis, bezeichnet die Gesamtzahl der 13 Punkte die Flächengröße 3 des äußeren Kreises. Die Zahl 14 ist in 2*(6+1) aufzuteilen, wie sich auch im Gesamtergebnis 1661 zeigt, aufzuteilen: Die äußeren 6 Punkte und der Mittelpunkt repräsentieren wiederum die Flächengröße 3, die inneren 6 Punkte mit Mittelpunkt die Flächengröße 1. Zusammen ergeben sich also 3+4 Flächeneinheiten. Die Zahl 182 ist auch der Zahlenwert von SATOR OPERA TENET und IESUS CHRISTUS.

4.       Die FS 777 = 7*111 bildet mit der ZS 63*111 das interne Verhältnis 7*111*(1:8) und das externe 7*111*(1:9). In den beiden Verhältnissen lassen sich 9 Durchmesser- und 10 Radialelemente des Tetraktyssterns erkennen. Die Zahl 777 gibt auch die 3*7 Rahmenelemente einer Tetraktys wieder.

5.       Der FW des Endergebnisses 1661 = 11*151 ist 162. Die bedeutende Zahl 151 zeigt die Punkteverteilung der Doppelraute, der FW 162 die des Tetraktysrahmens: 1 Eckpunkt + 6 Hexagonalpunkte + 2 Eckpunkte. Der FW der ZS 126*777 ist 55, beide FW 162+55 ergeben die Zahl 217, deren Produkt 7*31 als Verhältnis 7:4 der Zahlen 12:21 verstanden werden kann. 217 ist auch der ZW der 3. göttlichen Person SANCTUS (92) SPIRITUS (125).

Die FW der Teilsummen 777 und 884 sind 47+34 (worin man Verhältnisweisen einer Tetraktysseite erblicken kann: 4 Punkte zur Gesamtzahl aus 4 Punkte + 3 Linien und die Zählung der Linien und Punkten allein.) Die Summe 81 verhält sich zum FW 162 der Gesamt-FS intern 1:1 und extern 1:2.

6.       Die Zahlen 561 und 612 haben die Quersumme 12+9 = 21, was den 3*(4 Punkten + 3 Linien) der 3 Tetraktysseiten entspricht. Sie bilden das Verhältnis 51*(11:12). Die ZW/FW-Verrechnung ergibt:

 

ZW

FW

Sm.

FW

 

561

31

 

 

 

612

27

 

 

Sm.

1173

58

1231

1231

FW

43

31

74

39

Sm.

 

 

 

1270

Die Primzahlen 43 und 31 bezeichnen wiederum das Verhältnis 7:4, die Primzahl 1231 die beiden Flächenverhältnisse 1:2 und 1:3 des Doppelkreises des Tetraktyssterns. Das Endergebnis 1270 = 127*10 kann sich auf 2*10 Punkte der beiden Tetraktys beziehen.

Die FS 58 = 2*29 der beiden Zahlen 561 und 612 hat Leitfunktion. Denn die FS aller 2*6 = 12 Umkehrungen ist 348 = 12*29.

Das Produkt 12*29 kann zweierlei bedeuten:

Erstens, numeriert man die 9 Durchmesserelemente vom Mittelpunkt aus von 1-5, ist die Summe 29. Zwei Rahmenlinien für eine Doppelraute (DR) bedeuten die Summe 58. Je zwei DR verbinden sich zu einem Oktaeder. Da der Stern 3 DR enthält, wird jede DR zweimal zur Bildung von 3 Oktaedern verwendet. Das bedeutet dann 3*2*58.

Zweitens, der Rahmen eines DR-Kreuzes besteht bei einem Mittelpunkt aus 29 Elementen, die "Füllung" aus 12 Elementen.

In der Aufteilung 3+48 weist die Zahl 348 auf die 3 Elemente des Kreises und 2*24 = 48 Elemente des Tetraktyssterns hin.

7.       Die FS der 6*6 Umkehrungen (s. Tabelle) können (ohne ZS) verrechnet werden:

6 Umk.

123

234

345

456

561

612

 

FW

FS

289

149

564

311

210

138

1661

162

FW

34

149

54

311

17

28

593

593

Sm.

 

 

 

 

 

 

 

755

1661 = 11*151; 755 = 5*151 = FW 156=12*13

Die Primzahl 593 weist auf den geforderten Abschluß des Tetraktyssterns durch einen zweiten Kreisbogen hin: Den DM-Elementen 5:9 und den Radialelementen 5:3 entsprechen die Flächenverhältnisse 1:3 und 3:1, ebenso die Zahlen 9:3 = 3*(3:1). Das Produkt 12*13 zeigt in den Einzelziffern die beiden Flächenverhältnisse 1:2 und 1:3.

Der Primzahlfaktor 151 wiederholt sich in der weiteren Verrechnung. Er bezieht sich auf die Punkteverteilung der Doppelraute mit dem Flächenverhältnis 1:2; der Faktor 5 fügt eine weitere Flächeneinheit hinzu, so daß das trinitarische Verhältnis 1:3/3:1 zustande kommt:

 

Erstellt: Juli 2007

 

Index