MARIA und IESUS in der Doppelraute
|
|
1. Die 18 Buchstaben von MARIA IESUS CHRISTUS können folgendermaßen auf den Rahmenelementen der Doppelraute (DR) angeordnet werden: MARIA linksläufig, IESUS rechtsläufig auf den Punkten von unten nach oben, CHRISTUS schleifenförmig auf den Linien mit Beginn von unten:
|
Die Zahlensummen (ZS) und Faktorensummen (FS) der 3*2 vertikalen und 2*2 horizontalen Buchstaben von MARIA IESUS sind:
|
6 B. |
4 B. |
sm |
ZS |
75 |
35 |
110 |
FS |
47 |
21 |
68 |
|
122 |
56 |
178 |
122
= 2*61 |
|||
75:35 = 5*(15:7) |
|||
21:35 = 7*(3:5) |
2. Die ZS+FS der drei Namen sind:
|
ZS |
FS |
sm |
MARIA IESUS |
110 |
68 |
178 |
CHRISTUS |
112 |
76 |
188 |
|
222 |
144 |
366 |
366 = 6*61 |
Als auffallende Besonderheit erscheint das Verhältnis 1:2 der 6 Vertikalbuchstaben zu den übrigen 12 Buchstaben, dem ihr ZS+FS-Verhältnis 122:244 = 122*(1:2) entspricht.
110 und 112
sind die Konstitutivzahlen ihrer Summe 222. Die
Einzelziffern des Produkts 61*6
stellen die 13 Punkte des Tetraktyssterns dar, das FS:ZS-Verhältnis 144:222 beträgt 6*(24:37). Sie können sich auch auf 7 Punkte des Hexagons und der DR beziehen. Wenn sich jede der drei DR mit jeder zu einem DR-Kreuz
verbindet, um einen Oktaeder
zu bilden, verdoppelt sich die Zahl von drei DR
im Tetraktysstern. Da die beiden Achsen des SATOR-Quadrats
jeweils die ZS
61 haben, ist der Bezug zur DR wahrscheinlich.
61 scheint allein für sich genommen auf ein Achsenkreuz hinzuweisen, da die ZS von CRUX - Kreuz 61 ist.
10 Buchstaben der unteren Hälfte (einschließlich der 2 Buchstaben des Mittelpunktes) und 8 Buchstaben der oberen Hälfte haben jeweils die ZS 111. Die entsprechenden FS 70 und 74 bilden das Konstitutivverhältnis 35:37.
3. Auch die Unterscheidung nach Primzahlwerten und zusammengesetzten Zahlenwerten führt zu aufschlußreichen Ergebnissen:
|
prim |
|
|
zs.gs. |
|
|
SM |
|
|
ZS |
FS |
|
ZS |
FS |
|
IESUS
CHRISTUS |
ECRT |
44 |
44 |
ISUS
HISUS |
138 |
68 |
294 |
MARIA |
ARA |
19 |
19 |
MI |
21 |
13 |
72 |
|
|
63 |
63 |
|
159 |
81 |
366 |
|
|
126 |
|
240 |
|
||
126:240 = 6*(21:40); 81:78 = 3*(27:26) |
Die Differenz zwischen der FS 81 und der ZS 159 ist 78. Die Verhältniszahlen 27:26 sind angrenzende Konstitutivzahlen.
Aus den primen ZW ECRT ARA läßt sich, auf MARIA bezogen, das Anagramm TER (41) CARA (22) – dreifach geliebt bilden. Den Einzelziffern 4+1 und 2+2 entsprechen die Durchmesserelemente der DR-Zickzacklinie:
|
Erstellt: Januar 2018, 2024