Wie aus 4 Primzahlpaaren ein PATER NOSTER wird

1.       Das Folgende ist eher ein Kuriosum und einem Zufall zu verdanken. Erster Schritt: Die Zahlensumme (ZS) von PATER NOSTER ist 57+86 = 143 = 11*13:

 

1

2

3

4

5

sm

6

7

8

9

10

11

sm

GS

 

P

A

T

E

R

 

N

O

S

T

E

R

 

 

ZW

15

1

19

5

17

57

13

14

18

19

5

17

86

143

Zweiter Schritt: Primzahlen können in zwei Reihen dargestellt werden, jede Reihe schreitet in 6-er Schritten voran. Zwischen 1 und 24 gibt es in jeder Reihe 4 Primzahlen:

 

1

 

 

 

7

 

 

 

13

 

 

 

19

 

 

56

13

 

 

 

5

 

 

 

11

 

 

 

17

 

 

 

23

40

11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

96

24

Zwischen 1 und 97 gibt es in jeder Reihe 12 Primzahlen, deren Summe jeweils gleich ist:

1 7 13 19 31 37 43 61 67 73 79 97 = 528 = 11*48

5 11 17 23 29 41 47 53 59 71 83 89 = 528 = 12*44

Dritter Schritt: Ich stellte fest, daß die ersten beiden Paare in zusammengesetzter Form ebenfalls die Summe 528 ergeben: 17+511 = 528. Die Faktorenwerte (FW) beider Zahlen sind 17+80 = 97, die letzte Primzahl der ersten 100-er Einheit.

Es lag nun nahe, die anderen zwei Paare (P) hinzuzunehmen und sie einer ZW/FW-Verrechnung zu unterziehen:

 

 

 

 

 

sm

FW

sm

FW

4 P

17

511

1319

1723

3570

34

 

 

FW

17

80

1319

1723

3139

116

 

 

sm

 

 

 

 

6709

150

6859

57

FW

 

 

 

 

6709

15

6724

86

sm

 

 

 

 

 

 

 

143

6859 = 19³; 6724 = 82²

1.       Die Besonderheit der beide FW ist, daß sie die Faktorensummen (FS) der Zahlen 1-11 und 1-14 darstellen. Die entsprechenden ZS sind 66 und 105 = 3*5*7. Die Zahlen 11 und 14 sind auf die Elemente zweier Rautendreiecke zu beziehen. Ein Dreieck besteht aus 7 Elementen. Durch die Mittellinie werden drei Elemente eingespart:

Aus 4 solcher Rauten setzt sich ein Oktaeder zusammen, wenn man zwei Doppelrauten zu einem Achsenkreuz bildet. Das Hexagramm enthält 6 Rauten mit der Gesamtzahl von 66 Elementen, eben die Summe der Zahlen von 1-11. Die Zahl 14 aufgeteilt in zweimal 7 weist auf zwei konzentrische Kreise des Tetraktyssterns hin. Um einen zweiten äußeren Kreis zu ziehen, muß der hexagonale Punkt ein zweites Mal verwendet werden:

Das Kreisflächenverhältnis des inneren zum äußeren Kreis beträgt 1:3.

Die Faktoren 3*5*7 beziehen sich besonders auf 3 Achsen und Tetraktysseiten aus 5 und 7 Elementen:

 

Erstellt: Juni 2016

 

Inhalt SQ