weiter

 

153 Fische im Johannesevangelium 21,11

A. Einführung

I. Die biblische Situation

II. Einige Deutungen

B. Trinitarische Grundlagen der Zahl 153

I.       Doppelkreis des Tetraktyssterns

II.    Zur Bedeutung der Fische

C. 153 und lateinisch PISCIS

A. Einführung

I. Die biblische Situation

1.      Über die Zahl der 153 Fische, die Johannes im Schlußabschnitt seines Evangeliums erwähnt, gibt es seit den ersten Jahrhunderten Überlegungen und Lösungsvorschläge. Was hat den Evangelisten bewogen, diese exakte Zahl zu überliefern?

2.      Daß die Fische eines Fanges gezählt wurden, dürfte gängige Praxis gewesen sein, da von ihrer Zahl die Einnahmen abhingen, außerdem der Fang steuerpflichtig war und wohl auch aufgeteilt wurde. Das Wunder, das Jesus gewirkt hatte, gab der Zählung ein zusätzliches Gewicht. Es handelt sich um ein dreifaches Wunder: Erstens, im Netz befinden sich ungewöhnlich viele Fische, zweitens, es sind große Fische und drittens, das Netz zerreißt nicht. Jeden Fachkundigen wird die Angabe der genauen Zahl beeindrucken und womöglich von dem außergewöhnlichen Ereignis überzeugen.

Obwohl es also einige plausible Gründe gibt, weshalb Johannes die Anzahl der Fische überliefert, können wir annehmen, daß er und andere mit der Zahl 153 eine besondere Bedeutung verband, aber welche, können wir nicht zuverlässig wissen. Auch in der Apokalypse, deren Autorschaft dem Evangelisten und Apostel Johannes zugesprochen wird, spielt Zahlensymbolik eine bedeutsame Rolle.

II. Einige Deutungen

1.      Der Kirchenvater Hieronymus (347-420) erwähnt in seinem Kommentar zu Ezechiel 47,10-11, daß es nach Auskunft griechischer Zoologen 153 verschiedene Fischarten gebe. Daß genau diese Zahl auch Johannes und seinen Fischerkollegen bekannt gewesen sein sollte, ist wenig wahrscheinlich.

2.      Kyrillos von Alexandrien, Bischof und Kirchenlehrer (?-444), teilt die Zahl 153 in 100, 50 und 3 auf und weist sie den Heiden, dem Volk Israel und der göttlichen Dreifaltigkeit zu.

3.      Der Kirchenvater Augustinus (354-430) stellte die Zahl 153 auf eine mathematische Grundlage. Er erkannte, daß die Summe der Zahlen 1-17 153 beträgt. Augustinus dürfte die römische Zahlenlehre gekannt haben. Er setzt die 10 Gebote und die 7 Gaben des Heiligen Geistes an die Stelle der 7 Punkte des Hexagons und der 10 Punkte der Tetraktys:

Das Flächenverhältnis des inneren zum äußeren Kreis beträgt 1:3, was durch 7:10 Punkte wiedergegeben wird. Dieses Kreisflächenverhältnis ist ein geometrisches Zeugnis des einen Gottes in drei Personen.

Die Zahlen 7 und 10 spielen in der Apokalypse eine bedeutende Rolle. In Kap. 13,1 schreibt Johannes: "Ein Tier stieg aus dem Meer, mit zehn Hörnern und sieben Köpfen." Das Tier ist der Widersacher Gottes, der sich an dessen Stelle setzen möchte und die trinitarischen Attribute seiner Heiligkeit für sich beansprucht.

4.      Die Apostelgeschichte führt 17 Namen von Volksgruppen an, die das Ereignis von Pfingsten erlebten:

Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören: Parther (1), Meder (2) und Elamiter (3), Bewohner von Mesopotamien (4), Judäa (5) und Kappadokien (6), von Pontus (7) und der Provinz Asien (8), von Phrygien (9) und Pamphylien (10), von Ägypten (11) und dem Gebiet Libyens nach Zyrene hin (12), auch die Römer (13), die sich hier aufhalten, Juden (14) und Proselyten (15), Kreter (16) und Araber (17), wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden. (Apg. 2, 8-11).

Die 17 Bezeichnungen teilen sich auf in 3+5 Personengruppen und 9 Ländernamen. Die Zahlen 7 und 10 treten hier nicht unmittelbar in Erscheinung.

5.      Dem Mathematiker und Erfinder Archimedes (285-212 v.Chr.) wird das "Maß des Fisches" zugeschrieben, das auch als VESICA PISCIS (s. eig. Beitrag) bezeichnet wird. Es handelt sich um eine fischförmige Figur, die durch zwei sich überschneidende Kreise entsteht. Der Längsdurchmesser der Figur ist die Quadratwurzel aus 3, die durch das Verhältnis 265:153 angenähert wird. (Ob diese Vorstellung in der Antike verbreitet war oder lediglich durch die heutige Esoterik propagiert wird, vermag ich nicht zu beurteilen.)

6.      Gematrische Praxis des biblischen Hebräisch geht auf die Bewegung der Kabbala zurück, die sich ab dem 12. Jahrhundert entwickelte. Sie ist für die vorchristliche Zeit nicht nachgewiesen. Es mag ein Bedeutungssystem der Zahlen gegeben haben, die mit der Tempelzerstörung im Jahr 70 unterging. Inwieweit dieses erforscht und systematisiert war, ist nicht bekannt. Dezimale Zahlenangaben sind die Regel im Alten und Neuen Testament. Jesus nimmt im Gleichnis vom Sämann (Mt 13,3) Bezug zu der Punktestruktur 1 6 3 der Tetraktys:

Bei Matthäus 13,3 heißt es: "Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils 100-fach, teils 60-fach, teils 30-fach."

Wir können annehmen, daß Johannes Kenntnisse eines Systems von Zahlenbedeutungen entweder aus dem jüdischen Kulturraum oder durch römische Einflüsse erlangte. Er könnte von Jesus selbst belehrt worden sein, da die Ordnung der Schöpfung durch Maß und Zahl (Weish. 20,11) gekennzeichnet ist. Daß Fischer über die tiefere Bedeutung des Fisches nachdachten, ist nur natürlich.

Literatur:Jürgen Werlitz, Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den Rätseln der Bibel. Pattloch 2000. S. 73-77; 86-87.

B. Trinitarische Grundlagen der Zahl 153

I. Doppelkreis des Tetraktyssterns, die Zahlen 9 und 8

1.      Wie ich mehrfach versucht habe darzulegen (Entwicklung des Dezimalsystems), ist die Zahlenordnung des Dezimalsystems Abbild des einen Gottes in drei Personen. Jede nur denkbare Zahl hat an diesem Geheimnis Anteil. Ein wesentliches geometrisches Modell hierfür sind die Flächenverhältnisse der beiden konzentrischen Tetraktyskreise, wie oben bereits eingeführt. Die verlängerten Segmentlinien des zugrunde liegenden Hexagons ermöglichen einen zweiten Kreisbogen mit einer Erweiterung der Fläche um 2 Einheiten. Das daraus resultierende Flächenverhältnis ist 1:2. Zu diesem neuen erweiterten Kreis gehört jedoch auch der vom inneren Kreis verdeckte Kreisausschnitt, so daß dieser ein zweites Mal zu zählen ist. Das zweite Verhältnis der beiden Kreise ist demnach 1:(1+2) = 1:3:

Auch wenn die beiden Kreisflächenverhältnisse die Vollkommenheit der Zahl 7 darstellen, gilt, daß das eine Verhältnis auch das andere beinhaltet, wie die konzentrischen Kreise gezeigt haben.

2.      Die Grundzahlen 1-9 des Dezimalsystems haben ein geometrisches Darstellungsmodell in den Durchmesserelementen des Tetraktyssterns mit 5 Punkten und 4 Linien. Wie in der folgenden Grafik die durchnumerierte Linie zeigt, verhalten sich die Zahlen 1-9 komplementär: Es stehen einander gegenüber die Zahlen 1 und 9, 2 und 8, 3 und 7, 4 und 6.

3.      Das komplementäre Verhältnis zu (1+2):1 ist (9+8):9 = 17:9. Die Multiplikation der beiden komplementären Verhältniszahlen ergibt 153.

Multipliziert man das Ausgangsverhältnis 1:(1+2) ebenso, also 1*(1+2) = 1*3 = 3 und addiert 3+153 = 156, machen die Produktzahlen 12*13 die beiden trinitarischen Kreisflächenverhältnisse wiederum sichtbar.

Die Zahl 153 ist die Summe der Zahlen 1-17 nach der Formel a*(a+1)/2 bzw. (a²+a)/2. Die Addition der Komplementärzahlen 9+8 = 17 bedeutet zunächst nur die Dreizahl der göttlichen Personen, der Multiplikationsfaktor 9 fügt die Einheit hinzu.

4.      Bei der Addition mehrerer Zahlen ist die Faktorensumme (FS) und die Zahlensumme (ZS) von Bedeutung. Für die Zahlen 1-9 und 1-8 ergeben sich folgende Werte:

 

ZS

FS

sm

1-9

45

39

84

1-8

36

33

69

 

81

72

153

81:72= 9*(9:8)

69:84 = 3*(23:28)

Durch die Hinzunahme der FS kommt ein komplementäres Verhältnis zu den beiden konzentrischen Tetraktyskreisen 1:(1:2) = 1:3 zustande.

5.      Durch die Erweiterung des Hexagons zum Hexagramm wird den drei hexagonalen Doppeldreiecken nach jeder Seite ein weiteres Dreieck hinzugefügt. Auf diese Weise entsteht nach zwei Richtungen eine neue Figur aus drei Dreiecken, die in zweidimensionaler Form die drei göttlichen Personen versinnbildlichen:

Die Grafik zeigt zwei Ansichten: Einmal wird dem sanduhrförmigen Doppeldreieck der Kopf des Fisches hinzugefügt und einmal einer Raute die Schwanzflosse. Punkte, Linien und Dreiecke bilden die Zahl der Elemente einer Figur. Zusammengeschoben ergibt sich aus den beiden Fischfiguren eine Doppelraute (DR). Diese kann mit einer weiteren DR ein Achsenkreuz bilden:

Durch Faltung der Querlinien und Vereinigung der äußeren Punkte läßt sich ein Oktaeder zusammensetzen:

Wenn man den Oktaeder nicht vertikal, sondern horizontal sieht, kann man sich den Anfang und das Ende eines Fischkörpers vorstellen. Freilich ist dies eher ein untergeordneter Bedeutungsaspekt des Oktaeders. Die Oberfläche des Oktaeders decken entweder 4 Rauten von je 11 Elementen oder 4 sanduhrförmige Doppeldreiecken von je 13 Elementen ab.

Neben den Rauten und Doppeldreiecken scheint die Fischfigur im Oktaeder keine Funktion zu haben. Ihre 17 Elemente treten jedoch in einer Verwandlung neu hervor: Jede Oktaederhälfte besteht aus 9 Elementen des pyramidalen Aufbaus und 8 Elementen der gemeinsamen quadratischen Mittelbasis und. Rechnet man die Mittelbasis nur einmal, bleiben für die zweite Hälfte noch 9 Elemente übrig. Auf diese Weise kommt wieder das komplementäre Verhältnis (9+8):9 = 17:9 zustande.

6.      Eine Fischfigur aus 17 Elementen ist, wie gezeigt wurde, eine Vereinigung eines hexagonalen Doppeldreiecks und einer Raute. Das Produkt 11*13 = 143 interpretiert sich selbst in der Aufteilung von 14+3 Elementen: 6 Punkten + 8 Linien und 3 Dreiecksflächen. Im berühmten SATOR-Quadrat wird die hohe Bedeutung dieses Zusammenhangs erkennbar: 21 Buchstaben können zu einem Achsenkreuz mit den Worten PATER NOSTER geordnet werden:

sator paternoster kreuz

Setzt man die Buchstaben in Zahlenwerte um, haben 11 Buchstaben den durchschnittlichen Zahlenwert 13:

P

A

T

E

R

N

O

S

T

E

R

sm

15

1

19

5

17

13

14

18

19

5

17

143

Wir wissen nicht, ob der Evangelist von diesen Zusammenhängen Kenntnis hatte, ausschließen läßt es sich nicht.

7.      Zur Besonderheit der Zahl 153 gehört, daß die dritte Potenz ihrer Einzelziffern wiederum zur Summe 153 führt:

 

1

125

27

153

126

27

 

126:27 = 9*(14:3)

Das Verhältnis 14:3 der zwei ersten zum dritten Ergebnis hebt die 3 Dreiecksflächen gegenüber den übrigen 14 Elementen der Fischfigur hervor. Das Produkt 9*17 ist, wie oben gezeigt, auf die Dreidimensionalität der 26 Elemente des Oktaeders ausgerichtet.

8.      Die Zahl 153 kann auch sichtbar gemacht werden, wenn man den DR-Rahmen rundum von 1-17 durchnumeriert:

Die Punkte der unteren Querlinie als Abschluß der oberen Fischfigur sind mit 15 und 3 bezeichnet. Den Numerierungen 15 und 3 entsprechen in erstaunlicher Weise die Buchstaben P und C des ersten Buchstabens jeder Hälfte des lateinischen Wortes PIS-CISFisch.

Drei Fischfiguren sind in der Tetraktys zu erkennen:

Die Multiplikation mit 3 zu 153 könnte auch aus einem höheren Sinn der Zahl 111 = 3*37 hervorgehen, deren Einzelziffern die drei göttlichen Personen darstellen. Umkehrsummen dreistelliger Zahlen sind durch 111 teilbar. Da eine Tetraktys aus 37 Elementen besteht (10 Punkten, 18 Linien, 9 Dreiecksflächen), können die Faktoren 3*37 nicht nur in ihren Einzelziffern als 13 Punkte des Tetraktyssterns, sondern auch als 3 einzelne Tetraktys verstanden werden.

Eine weitere Möglichkeit, zur Zahl 153 zu gelangen, kommt durch eine Doppelzählung der 9 Dreiecke der Tetraktys zustande: Jedes Dreieck besteht aus 3 Punkten, 3 Linien und 1 Fläche, also aus 7 Elementen. Jede einzelne Linie ist jedoch von zwei Punkten begrenzt. Daraus ergibt sich 3*3+1 = 10. Zusammengenommen errechnet sich 9*(7+10) = 9*17 = 153.

9.      Wenn die DR dazu bestimmt ist, mit einer zweiten ein Achsenkreuz und einen Oktaeder zu bilden, dann ist bei der Vereinigung der äußeren Punkte zur Zahl 9 noch 18 als Fortsetzung der letzten Numerierungszahl hinzuzufügen:

Zu den regulären 15 Rahmenelementen der DR kommen auf diese Weise noch 3 Positionen hinzu. Die Buchstabenentsprechungen der Zahlen 9 und 18 sind IS, die in PIS-CIS zweimal enthalten sind. Die Zahlen 9 und 18 haben unter dem Doppelaspekt von Kardinalzahl und Ordinalzahl eine trinitarische Bedeutung: 1+2+3 = 6; 1+1+1 = 3; 6+3 = 9; 6*3 = 18.

10.      3*17 zeigt sich in der dreistelligen Zusammensetzung 173 als ZS+FS von DELPHINUS:

 

 

ZS

FS

sm

DELPHINUS

103

70

173

Wenn DELPHINUS als einzelnes Wort drei Fischfiguren einer Tetraktys umfaßt, bieten sich zwei Delphine für die zweite Tetraktys an. Tatsächlich gibt es eine Reihe von römischen Grabmälern mit zwei Delphinen, die spiegelbildlich zueinander stehen, z.B. die CANTIUS-Stele von etwa 100 n.Chr., die sich im Museum Johanneum in Graz befindet:

Die zweimal 17 Elemente zweier Oktaederhälften lassen eine Assoziation zwischen zwei Fischfiguren und einer Aschenurne zu. Tatsächlich hat sowohl URNA als auch OSSA Gebeine die ZS 51 = 3*17:

 

U

R

N

A

sm

O

S

S

A

sm

GS

ZW

20

37

13

1

51

14

18

18

1

51

102

FW

9

37

13

1

40

9

8

8

1

26

66

 

 

 

 

 

91

 

 

 

 

77

168

77:91 = 7*(11:13); 168 = 14*12

Die Faktoren 14*12 geben die 26 Elemente des Oktaeders wieder: 6 Ecken + 8 Flächen und 12 Kanten. Die zweimal vier Buchstaben können den 8 Flächen zugeordnet werden. Aus 11 und 13 Elementen der beiden oben behandelten geometrischen Figuren setzt sich der Oktaeder zusammen. 7*(11:13) ist das FS:ZS-Verhältnis der Zahlen 1-13.

Die beiden Wörter sind in einem Distichon enthalten, das OVID seinem verstorbenen Dichterkollegen TIBULL in Amores 3, 67-68 widmet:

Ossa quieta precor tuta requiescit(e) in urna

et sit humus cineri non onorosa tuo.

Ruht, ihr stillen Gebeine, so bitt' ich, in sicherer Urne

und die Erde sei deiner Asche nicht schwer.

11.      Wesentlich für das Verständnis der Zahl 153 und der Zahlenfolge 1-17 ist, daß es ein Achsenkreuz aus 9 Punkten und 8 Linien gibt und so mit der Zahl 153 der Kreuzestod Jesu Christi bezeichnet werden kann:

12.      Nach den bisherigen Ausführungen über die Zahl 153 läßt sich die Einteilung der 17 Volksgruppen, die das Sprachenwunder am ersten Pfingstfest erlebten, in einem eigenen Kapitel besser erklären.

II. Zur Bedeutung der Fische

1.      Die drei Tetraktysfiguren sind zunächst eine weitere geometrische Anschauung der 3 göttlichen Personen. Wie ist die Beziehung zwischen göttlicher Person und Fisch zu verstehen?

Wir sind gewohnt, den Begriff Ebenbildlichkeit Gottes ausschließlich auf den Menschen zu beziehen. Aber in einem weiteren Sinne sind alle Geschöpfe Widerspiegelungen göttlichen Seins. Hier geht es um die Frage, welches Verhältnis besteht zwischen Mensch und Fisch.

2.      Die Oberfläche der Erde ist geprägt durch das Gegensatzpaar Land und Meer. Dadurch bedingt gibt es Landbewohner und Wasserbewohner. Die einen sind vom Element Luft, die anderen vom Element Wasser umgeben. Wasserbewohner leben unter der Oberfläche, Landbewohner über der Oberfläche, die einen leben im Dunkeln, die anderen im Licht.

Meere und Gewässer werden hauptsächlich von Fischen bewohnt, von denen es viele Arten gibt. Sie bilden die dem Wasser gemäße Entwicklungsstufe lebender Wesen. Die höchste Stufe der Landbewohner stellt der Mensch dar. Bedingt durch seine Erkenntnisfähigkeit besitzt er Sprachbegabung, durch die er alles benennen und ordnen kann. Fische leben ähnlich wie Menschen in Gemeinschaften, aber sie sind stumm, sie sind Gottes stumme Geschöpfe. Sie können ihren Schöpfer nicht durch Stimmbefähigung preisen. Sie besitzen gewissermaßen eine zweckfreie Existenz. Sie stehen ihrem Schöpfer ganz zur Verfügung. Er hat ihren Zweck festgelegt als Nahrung für den Menschen.

3.      Nun ist das griechische Wort ICHTHYS (ICQUS)Fisch ein kirchengeschichtlich bedeutendes Christussymbol. Die 5 griechischen Buchstaben bedeuten Iesous Christos Theoú (H)Yiós SotérJesus Christus, Gottes Sohn, Heilbringer. Das Fischsymbol war ein geheimes Erkennungszeichen der frühen Christen während der Zeit ihrer Verfolgung im römischen Reich.

Das ICHTHYS–Symbol ist nach dem bisher Gesagten etwa so zu verstehen:

      Gott ist der Schöpfer des Meeres und des Landes mit allen ihren Lebewesen. Der Fisch ist die sprachlose Entsprechung des Menschen. Daher ist er in analoger Weise Ebenbild des dreifaltigen Gottes.

      Die zweite göttliche Person ist selbst Mensch geworden, um die Sorge des Schöpfers für seine Geschöpfe unter Beweis zu stellen. Selbstlos wie ein Fisch stellt er sich allen Menschen zur Verfügung, indem er nicht nur sein Leben für das Heil aller Menschen hingibt, sondern im Gedächtnis seines Opfertodes durch Wandlung von Brot und Wein in sein Fleisch und sein Blut sich selbst zur Speise gibt. Die wörtliche Bedeutung von menschlichem Fleisch als Speise ist geeignet, Vorstellungen von Kannibalismus zu erwecken. Hier hilft das Symbol des Fisches als menschlicher Speise. Vorgeprägt durch die wunderbare Brotvermehrung, bilden Brot und Fisch komplementäre Nahrungsmittel aus dem Meer und vom Land.

Auf die Symbolik des Wassers soll hier nicht eingegangen werden.

 

 

Erstellt: April 2005

Letzte Änderung: Oktober 2012, Juli 2018

Inhalt