MALEDICTUS A DEO EST QUI PENDET IN LIGNO

1.       Im Buch Deutoronomium gibt Mose vor seinem Tod Handlungsanweisungen, darunter auch, wie mit Hingerichteten verfahren werden soll:

Wenn jemand ein Verbrechen begangen hat, auf das die Todesstrafe steht, wenn er hingerichtet wird und du den Toten an einen Pfahl hängst, dann soll die Leiche nicht über Nacht am Pfahl hängen bleiben, sondern du sollst ihn noch am gleichen Tag begraben; denn

von Gott verflucht ist, wer am Holze hängt (21, 23).

Der letzte Satz wird vom Völkerapostel PAULUS im Galaterbrief 3,13f zitiert:

Christus hat uns vom Fluch des Gesetzes freigekauft, indem er für uns zum Fluch geworden ist; denn es steht geschrieben:

Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.

MALEDICTUS OMNIS QUI PENDET IN LIGNO

 Jesus Christus hat uns freigekauft, damit den Völkern durch ihn der Segen Abrahams zuteil wird und wir so durch den Glauben den verheißenen Geist empfangen (3,13f).

1.       Bereits 2020 habe ich einen Hexameter untersucht, der gerade den gegenteiligen Sinn aussagt:

Glücklich jener Gott, der am hohen Holze hängt.

Die lateinische Fassung des Deuteronomiums und der Hexameter lauten:

MALEDICTUS A DEO EST QUI PENDET IN LIGNO.

FELIX ILLE DEUS LIGNO QUI PENDET AB ALTO.

2.       Die beiden Aussagen sind nicht nur wegen ihrer Gegensätzlichkeit bemerkenswert, sondern weil ihre gematrischen Werte auf geheimnisvolle Weise Gleichheiten und Ähnlichkeiten aufweisen. Zu untersuchen sind zuerst die Zahlenwerte (ZW):

Maledictus (102) a (1) deo (23) est (42) qui (45) pendet (61) in (22) ligno (54).

a(2) e(5) i(4) o(2) u(2)

V 15

131

c(1) d(3) g(1) l(2) m(1) n(3) p(1) q(1) s(2) t(3)

K 18

219

 

33

350

 

Felix (52) ille (36) deus (47) ligno (54) qui (45) pendet (61) ab (3) alto (45).

a(2) e(5) i(4) o(2) u(2)

V 15

131

b(1) d(2) f(1) g(1) l(5) n(2) p(1) q(1) s(1) t(2) x(1)

K 18

212

 

33

343

Jeder der beiden Sätze besteht aus 15 Vokalen und 18 Konsonanten sowie aus je 8 Wörtern. Die 5 Vokale haben jeweils die gleiche Häufigkeit. Das Verhältnis 15:18 = 3*(5:6) weist auf den Doppelaspekt von 5 Durchmesser- und 6 Radialelementen hin:

Das beiden Zahlensummen (ZS) 350 und 343 haben das Verhältnis 7*(50:49), 50+49 sind Konstitutivzahlen ihrer Summe 99 = 11*9. Das Verhältnis von Buchstaben zu ZS ist 66:33 = 2, 693:33 = 21. Die Zahl 11 nimmt in beiden Zeilen eine beherrschende Stelle ein.

3.       11 ist der ZW des Buchstabens L, mit dem das entscheidende Wort LIGNUM beginnt. Aus 11 Elementen besteht die Rautenfigur: 4 Punkten, 5 Linien und 2 Dreiecksflächen. Im Tetraktysstern sind 6 Rauten zu erkennen. Die ZS des römischen Hoheitstitels SPQR (SENATUS POPULUSQUE ROMANUS) besteht aus 2*33:

 

Der volle Name des Hoheitstitels SENATUS POPULUSQUE ROMANUS hat wie die Hexameterzeile die ZS 343 = 7³. Der Hoheitstitel geht so von der römischen Herrschaft auf IESUS CHRISTUS über.

Den Produktzahlen 11*9 entsprechen die Buchstaben LI in LIGNUM. Sie können als Punkte zweier komplementärer Achsenkreuze dargestellt werden:

 

Bemerkenswert ist, daß die ZS von A DEO EST und OMNIS jeweils 66 beträgt.

4.       Der ZW des G ist 7. Die ZS der Buchstaben LIG- ist 11+9+7 = 27, in vierstelliger Zusammenschreibung 1197 ergibt sich 63*19. Die ZS beider Zeilen ist 63*11.

Die Anfangswörter MALEDICTUS (102) und FELIX (52) bilden mit den übrigen Wörtern das ZS-Verhältnis 154:539 = 7*11*(2:7).

5.       Zahlenwerte und Faktorenwerte (FW) sind als zusammengehörig zu betrachten. Die Faktorensummen (FS) der beiden Zeilen sind:

MALEDICTUS (102,73) A (1,1) DEO (23,18) EST (42,32) | QUI (45,23) PENDET (61,54) IN (22,19) LIGNO (54,46), zus. 350, 266

FELIX (52,37) ILLE (36,33) DEUS (47,26) LIGNO (54,46) | QUI (45,23) PENDET (61,54) AB (3,3) ALTO (45,40), zus. 343, 262

Auch die Gesamt-FS ist durch 11 teilbar: 266+262 = 528 = 48*11. Es ergibt sich das FS:ZS-Verhältnis 33*(16:21) = 33*37 = 1221 = 11*111. Differenz zwischen FS und ZS ist 33*5 = 11*15 = 165. Der durchschnittliche FW je Buchstabe ist 8.

Die ZS der durch | gekennzeichneten Hälften sind jeweils durch 7 teilbar: 168 – 189; 182 – 154.

Die ZS+FS jeder der beiden Zeilen ist durch 11 teilbar,  sie bilden ein angrenzendes ZS+FS-Verhältnis: 350+266 = 616; 343+262 = 605 = 11*(56:55). FELIX ist das einzige Wort, dessen FS 37 Anteil hat am Faktor 37 der ZS+FS 1221.

Für die zwei Haupt- und Relativsätze ergibt sich ein FS-Verhältnis: 220:308 = 44*(5:7).

Die FS und ZS der beiden Schlüsselwörter MALEDICTUS und FELIX sind, getrennt addiert, jeweils durch 22 teilbar: 110:154 = 22*(5:7) = 264.

Die ZS+FS von 5 Wortgruppen sind durch 11 teilbar: MALEDICTUS FELIX 24*11, ILLE EST 65:78 = 13*(5:6) = 143 = 13*11, | A DEO DEUS PENDET 21*11, IN AB ALTO 12*11, 2x QUI + 2x LIGNO PENDET 41*11, zus. 111*11.

 

 

Erstellt: April 2022

Inhalt II