Die heilige Filumena

c) 281, 294, 1802, 1805

d) Jahre, Tage, Monate

1.       Es liegen fest 4 Tagesdaten und Monate: 10.1, 10.8, 24.5, 10.8, die ersten beiden Jahre 281 und 294 wurden im ersten Beitrag erschlossen und sollen mit den beiden anderen Jahren durch Addition ihrer ZW und FW nach Möglichkeit weiter bestätigt werden:

 

 

 

 

 

sm

FW

sm

FW

ZS

281

294

1802

1805

4182

41+22

 

 

FW

281

19

72

43

415

88

 

 

sm

 

 

 

 

4597

151

4748

1191

4182 = 41*102; 4748 = 4*1187

4182 = 41*102 sowohl zwei Tetraktys durch 102 = 2*(3*17) als auch drei DR durch 3*(2*17). Die Einzelziffern der Primzahl 151 gibt die Punktestruktur der DR wieder. In zweistelliger Zusammensetzung und in Einzelziffern kann 4748 ein DR-Kreuz aus je 4 Dreiecksflächen und aus einmal 7 und einmal 8 Punkten bedeuten, bei 1+2 Mittelpunkten. Die Einzelziffern von 41+22 sind auf 5 hexagonale und 2+2 Erweiterungselemente der DR-Zickzacklinie beziehbar.

2.       41+82 haben einen bedeutenden Bezug zu den 6 Binnenzahlen 18-23 einer numerierten DR von 1-23:

Konzentrisch addiert hat jedes der drei Zahlenpaare die Summe 41, zusammen 123. Davon ist 82 die Faktorensummen (FS) der 6 Zahlen. 41 ist also der verbleibende ZS-Anteil. Das interne FS:ZS-Verhältnis ist demnach 82:41 = 41*(2:1), das extern 82:123 = 41*(2:3).

Nun wurde bereits im ersten Beitrag eine DR mit 24 Buchstaben der Namen LUMENA FILUMENA MARIA IESUS besetzt:

Es liegt nahe, diese DR durch eine weitere DR der Numerierung von 1-23 zu einem DR-Kreuz zu erweitern. Die ZS und FS der 4 Namen und der Zahlen 1-23 sind:

 

ZS

FS

sm

4 Namen

249

171

420

1-23

276

201

477

Diff. 153=9*17

525

372

897

897 = 3*299 = 3*13*23 >39

372 = 12*31

Die Zahl 299 ist zu verstehen als DR-Zickzacklinie aus 9 Elementen, die vom Mittelpunkt aus von 1-5 nach beiden Seiten numeriert, die Summe 29 ergeben. 29 ist auch die Zahl der Rahmenelemente eines DR-Kreuzes.

In der vertikalen DR sind die Namen IESUS MARIA vertauscht:

Die ZS+FS der unteren und rechten Raute sowie der linken und oberen bilden das Verhältnis 468:429 = 3*13*(12:11), die ZS das Verhältnis 275:250 = 25*(11:10). Unter Weglassung der ZS+FS 209 der Längspunkte ergibt sich das Verhältnis 384:304 = 16*(24:19) = 688.

Die ZS+FS der zweimal sechs Binnenelemente sind.

 

ZS

FS

sm

LUMENA

62

46

108

18-23

123

82

205

 

185

128

313

Die ZS+FS 313 gibt die trinitarische Punktestruktur der DR wieder. 128 als 1+28 weist auf die 29 Elemente des DR-Rahmens hin und in der Umkehrung 28+1 auf Filumenas Geburtsjahr hin.

3.       Die 47 Positionswerte können nach ihren beiden Konstitutiven 24 und 23 in zweimal zwei Gruppen aufgeteilt werden: in 8*3 "Dachelemente" (8 Punkte, 16 Linien), in 11 Längspunkte + 12 Binnenelemente: Beginnen wir mit den Punkten:

 

LP

QP

 

 

 

 

ZS

FS

sm

ZS

FS

 

GS

GS

GS

Bu. vertikal

75

47

122

35

21

56

110

68

178

Zahlen horiz.

45

42

87

36

29

65

81

71

152

 

120

89

209

71

50

121

191

139

330

209:121 = 11*(19:11) = 11*30; 178:152 = 2*(89:76)

Die ZS 36 und FS 29 der horizontalen Querpunkte sind dieselben wie die von FILIA – Tochter. 89 und 76 lassen sich auf das TENET-Kreuz des SATOR-Quadrats beziehen: 4*T+N = 89; 4*T = 76.

Die Linienwerte und Querpunkte sind:

 

Linien

QP

 

 

 

 

ZS

FS

sm

ZS

FS

 

GS

GS

GS

Bu. vertikal

77

57

149

35

21

56

112

78

190

Zahlen horiz.

72

48

120

36

29

65

108

77

185

 

149

105

254

71

50

121

220

155

375

190:185 = 5*(38:37) = 5*75

Die Ergebnisse in den beiden DR sind fast gleich. 108 ist die ZS+FS von LUMENA, 77 die ZS von FILUMENA.

Die addierten Werte der Binnenelemente und der Längspunkte sind:

 

Binnen-E

LP

 

 

 

 

ZS

FS

 

ZS

FS

sm

GS

GS

GS

Bu. vertikal

62

46

108

75

47

122

137

93

230

Zahlen horiz.

123

82

205

45

42

87

168

124

292

 

185

128

313

120

89

209

305

217

522

155:217 = 31*(5:7); 124:168 = 4*(31:42); 522 = 18*29

220:305 = 5*(44:61)

Den Verhältniszahlen 31:42 entspricht das Kreisflächenverhältnis 3:1 bei 4:2 Linien der DR-Zickzacklinie. 230 enthält den Faktor 23 der Gesamtsumme 897, 522 gibt 5 hexagonale und 2+2 Erweiterungselemente des Zickzack-Durchmesserlinie wieder. Die Einzelziffern des Verhältnisses 44:61 lassen sich auf den DR-Rahmen mit 4+4 Linien und 6+1 Punkten beziehen.

Die Dachelemente bilden mit den Binnenelementen drei konzentrische Zahlenpaare. Für die horizontale DR ist die ZS jeweils 77, die ZS von FILUMENA. Mit den FS ergibt sich das Verhältnis 159:231 = 3*(53:77) = 3*130 = 390. 13 ist Faktor der Gesamtsumme 897.

4.       Für die Bildung eines Oktaeders sind drei Ebenen relevant: Der Erweiterungsbereich bildet die obere Pyramide, die Querlinien und Querpunkten die quadratische Pyramidenbasis und die inneren hexagonalen Werte die untere Pyramide. Die Zahl der Positionen ist demnach 19+12+16 = 47. Es ergeben sich folgende Werte:

 

ZS

FS

 

o.

195

134

329

M.

145

104

249

u.

185

134

319

 

525

372

897

Die Einerziffern der ZS enden jeweils auf 5, die der FS jeweils auf 4, ein klarer Hinweis auf die Zahl 29, die aus 5+4 und 4*5 zusammensetzbar ist und in der Aufteilung 28+1 und dreistelliger Zusammensetzung 281 das Geburtsjahr Filumenas kennzeichnet. Die FS 134 der oberen und unteren Pyramide ist jeweils die ZS+FS von FILUMENA, 249 die ZS der gemeinsamen Mitte LUMENA (62) FILUMENA (77) IESUS (70) MARIA (40).

195 und 104 = 13*(15:8) = 299 bilden ein Drittel der Gesamtsumme 897. 8 ist der FW von 15 = 3*5. Die Addition 329+319 = 648 = 6*108 = 36*18 = FW 10+8 = 18 weist auf Filumas Todesdatum 10.8. hin.

Die ZW/FW-Verrechnung der drei ZS+FS ergibt:

 

 

 

 

sm

FW

sm

 

329

249

319

897

39

 

FW

54

86

40

180

15

 

sm

 

 

 

1077

54

 

FW

 

 

 

362

11

373

Die Primzahl 373 gibt die Punktestruktur des Tetraktyssterns wieder und erinnert an die 37+3 Tage Filumenas im Kerker.

5.       4*5 = 20 und 5+4 = 9 zeigt sich in der Zahl 209 = 11*19. Sie läßt sich zweimal durch die ZS+FS von LUMENA GABRIEL (108+101) IESUS MATER (106+103) bilden. Die Zahlen 11 und 19 setzen sich aus 5+6 und 9+10 Durchmesser- und Radialelementen des hexagonalen Kreisachse und der DR-Zickzacklinie zusammen und werden in der folgenden Grafik als Achsenkreuz dargestellt:

Die 29 Rahmenelemente des DR-Kreuzes lassen sich in 5+4 hexagonale Punkte und 4*5 Elemente der vier Rauten aufteilen.

Die 4W-Summen der vier Namen von IESUS LUMENA (130+166) und MATER GABRIEL (128+132) führen zur Summe 296+260 = 4*(74+65) = 4*139 = 556. 139 ist die ZS von LUMENA (62) FILUMENA (77).

6.       Eine innere Ordnung zeigt sich auch, wenn man Primzahlen bzw. Primzahl-ZW und zusammengesetzte Zahlen trennt:

LUMENA FILUMENA

60

IESUS MARIA

24

12357 11 13 17 19 23

101

 

185

101 ist die obere Konstitutive der FS 201 der Zahlen 1-23 und zeigt Übereinstimmung mit Filumenas Geburtsdatum, dem 10.1. Das Verhältnis der Primzahlen zu den zusammengesetzten Zahlen ist 22:25. Die Differenz der FS 185 zur Gesamt-FS 372 ist 187 = 11*17. Die beiden Teilsummen sind also Konstitutivzahlen ihrer Summe 372. Die Differenz der ZS 185 zur Gesamt-ZS 525 ist 340 = 20*17. 187 ist also die FS der ZS 340. Das führt zur internen FS:ZS Differenzverhältnis 17*(11:9) und zum externen Differenzverhältnis 17*(11:20) = 17*31 = 527 = FW 48. Die ZS+FS der Primzahlwerte ist 185+185 = 370.

185 hat eine theologische Dimension, indem die äußeren drei Punkte der numerierten Tetraktys die Summe 18 ergeben und der Mittelpunkt die Nummer 5 hat:

Von innen nach außen gelesen sind die Buchstabenentsprechungen ES Du bist. Die Buchstabenentsprechung für 5*37 ist ESTEr ist. 185 ist die ZS der 12 Binnenelemente von LUMENA und den Zahlen 18-23 (s.o.).

Worauf die Berühmtheit der Zahlen 17 und 31 beruht, ist schwer zu sagen. Eine Möglichkeit ist, die 10 Maßeinheiten der DR ins Verhältnis zu deren 21 Elementen zu setzen. Die FW der beiden Zahlen ist 7+10 = 17. Die Einzelziffern des Produktergebnisses 527 sind als Gleichung 5+2 = 7 auf die Punkte zweier DR beziehbar. Aus 2*(11+13) = 48 Elementen der Raute und des Doppeldreiecks läßt sich ein Oktaeder zusammensetzen. Die FS des Wortes HOMOMensch mit der ZS 48 ist 31, 17 also die Differenz. Eine weitere Möglichkeit ist, daß 10 Tetraktyspunkte zu 7 Hexagonpunkte das Kreisflächenverhältnis 3:1 wiedergeben.

1.       Der Abzug der Primzahlen von den ZS ergibt für die 4 Namen und die Zahlen 1-23 ein Zahlenverhältnis: 249-84 = 165; 276-101 = 175; 165:175 = 5*(33:35) = 5*68. Aus 33 und 35 Elementen bestehen zwei Achsenkreuze AK5 mit einem und drei Mittelpunkten:

2.       Die ZW/FW-Verrechnung der ZS und FS der beiden DR ergibt:

 

 

 

 

 

 

 

ZS

FS

ZS

FS

sm

 

249

171

276

201

897

FW

86

25

30

70

211

sm

 

 

 

 

1108

FW

 

 

 

 

281

281 = 4*277

Der FW 281 zeigt erneut das Geburtsjahr Filumenas an.

Die Einzelziffern der Primzahl 211, zu lesen als (2:1):1 zeigen das Kreisflächenverhältnis 3:1 an:

Die Primzahl 277 kann aufgeteilt werden in 27+7. Sie bezieht sich auf die beiden konzentrischen Tetraktyskreise. Der äußere Kreisbogen bedarf einer zweiten Verwendung des Mittelpunktes. Wenn man 27 als 13 und 14 Punkte des Tetraktyssterns versteht, einmal ohne und einmal mit zweitem Mittelpunkt, ergeben sich die Kreisflächenverhältnis 1:2 und 1:3, zusammen 7 Kreisflächeneinheiten. Vielleicht setzten im Jahr 277 die Bekehrungsversuche des Arztes PUBLIUS am königlichen Hof der Eltern Filumenas ein.

 

 

Erstellt: September 2021

Inhalt II