Zurück zu XI.

Die KAPITOLINISCHE TRIAS

XII. Auswertungen des Quadrats

a) Einleitung

b) 4 Achsen

c) 2 Achsenkreuze

d) Die Zahl 439

IUPPITER

IUNO

MINERVA

OPTIMUS

REGINA

MAIA

MAXIMUS

VESTA

NUMEN

a) Einleitung

1.      Römische Religiosität gründet zuinnerst auf der Überzeugung, daß der Mensch seine von Gott geschenkten Geistesgaben benutzen soll, um den Willen Gottes zu erkunden. In dieser unablässigen Bemühung erhält menschliche Freiheit ihre Würde. Göttliche Weisheit ist menschlichem Erkennen stets vorgängiges Geschenk. Sie will erkannt werden, und damit sie weiterhin erkannt wird, ist den Menschen aufgegeben, die erkannte Weisheit für die Beziehung zu den göttlichen Mächten und für das menschliche Zusammenleben nutzbar zu machen.

5 Buchstaben VESTA sind Initialzündung für einen dynamischen Prozeß ständiger Kooperation zwischen Gott und Mensch.Der Begriff VESTA selbst ist vielseitig ausdeutbar. Das Anagramm VETASdu verbietest etwa erlegt den Eingeweihten unbedingtes Schweigen auf.

Die 5 Buchstaben sind auf die 5 Elemente der Kreisachse angelegt:

Mir scheint, eine Deutungsvariante ergibt sich in der Lesung der Punkte- und Linienbuchstaben. Die Buchstaben USA bilden das Partizip Perfekt Sg.f. von UTIbenützen brauchen, wird aber präsentisch verwendet. Liest man die Linienbuchstaben rückwärts, heißt der Ausdruck USA TEdich gebrauchend. Der Mensch soll also aktiv mitwirken in der Entfaltung des römischen gematrischen Systems. Betroffen sind Wortentwicklung und Formenbildung der Buchstaben über längere Zeiträume.

2.      Für Deutungen und numerische Berechnungen werden eine bestimmte Zahl von Fachleuten mit sakralen Vollmachten zuständig gewesen sein. Von zahlreichen Berechnungen wählten sie die relevantesten als verbindliche Interpretation aus. Sie werden sich auch mit den Berechnungsmöglichkeiten von USA TE beschäftigt haben. Es soll hier nur ein einzelner Aspekt angeführt werden: Die Buchstabenpositionen des zweiteiligen Ausdrucks können in die drei- und zweistelligen Zahlen 135+42 = 177 zusammengefaßt werden. Die Zahl 177 kann ein numeriertes Achsenkreuz darstellen:

Die Einzelziffern geben die 15 Rahmenelemente einer Doppelraute (DR) wieder:

VESTA mit der ZS 63 = 3*21 steht für die Elemente dreier DR. Insofern ein Achsenkreuz aus zwei DR zu einem Oktaeder zusammengefügt werden kann, verbindet 177 beide Aspekte eines Achsenkreuzes und der DR.

3.      Oberstes Sinnprinzip ist das trinitarische Prinzip. Es besagt in allgemeiner Definition, daß drei göttliche Personen eine Einheit bilden. Das Prinzip der Einheit kann geometrisch die Fläche des Dreiecks bilden – oder, wie in vorliegendem Fall, ein 3*3 Punkte-Quadrat. Das trinitarische Prinzip wird am direktesten durch die Zahlen 13 und 31 repräsentiert, wie sich im nächsten Abschnitt zeigen wird.

b) 4 Achsen

1.      Die Zahlensummen (ZS) und Faktorensummen (FS) der 9 Namen können in der Summe betrachtet oder in Reihen von je drei berechnet werden. In ersterem Fall spielt die Anordnung der Namen keine Rolle, in letzterem zeigt sich an den Ergebnissen, ob die Anordnung sinnvoll ist. Denn die einzelnen Namen werden unterschiedlich oft berechnet:

Alle 9 Namen und ihre Werte werden durch Dreierreihen der vier Achsen erfaßt. Dabei wird der Mittelpunkt REGINA viermal berechnet. Zuerst soll die horizontale und vertikale Achse untersucht werden:

Achse

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

horiz.

182

130

312

22

20

42

354

vert.

171

128

299

25

14

39

338

 

353

258

611

47

34

81

692

312:299 = 13*(24:23) = 13*47

130:182 = 26*(5:7)

692 = 4*173 > FW 177

Die Einzelziffern der Verhältniszahlen 24 und 23 geben die 6 Radialelemente und 5 Durchmesserelemente der Kreisachse wieder. Die beiden Zahlen charakterisieren das Wort IUSRecht, Gesetz mit der ZS 47: 23 ist die FS, 24 der Differenzbetrag zur ZS. Bemerkenswert ist, daß alle römische Familiennamen auf -IUS enden: IULIUS, CLAUDIUS, POMPEIUS usw. Dies kann so gedeutet werden, daß der Römer sich bewußt dem göttlichen Gesetz zu unterstellen bereit ist.

Die Horizontalachse ist durch das FS:ZS-Verhältnis 5:7 besonders herausgehoben. Die Summe der 4Werte 354 = 2*177 könnte mit USA TE (s.o.) in Verbindung gebracht werden. Der FW 177 aus der Gesamtsumme 692 hat direkte Beziehung zum Achsenkreuz AK9.

2.      Die Werte der Diagonalachsen von oben links nach rechts unten und von oben rechts nach links unten sind:

Achse

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

ol-ru

224

174

398

17

34

51

449

or-lu

222

155

377

42

36

78

455

 

446

329

775

59

70

129

904

155:620 = 155*(1:4); 775 = 25*31

692:904 = 4*(173:226) = 4*399 =84*19 =1596

329+70 = 399; 399:1197 = 399*(1:3)

Die ZS+FS der beiden Achsenkreuze 611 und 775 enthalten die Umkehrfaktoren 13 und 31. Ihre Summen betragen 1386 = 42*33, die Summen der FW1/2 81+129 = 210 = 42*5. Es ergibt sich somit das Verhältnis 42*(5:33).

Der Faktor 19 der ZS+FS der 9 Namen 1083 = 3*19² = 57*19 bleibt in der Endsumme 1596 erhalten. Der Zusatzbetrag kommt zustande durch FW-Summe 210 und der dreifachen ZS+FS 303 von REGINA: 210+303 = 513 = 27*19.

c) 2 Achsenkreuze

1.      Außer den 4 Achsen liefert auch der Quadratrahmen 4 Dreierreihen. Man kann jedoch auch 3 horizontale und 3 vertikale Reihen lesen. Dann sind es mit den 4 Achsen 10 Reihen. Die vertikale und horizontale Achse sind dabei doppelt vertreten. Betrachtet man die mittlere Zahl jeweils als Maßeinheit, können somit durch das 3*3 Punkte-Quadrat zwei Achsenkreuze mit 10 Maßeinheiten dargestellt werden:

Die beiden Achsenkreuzfiguren haben eine gemeinsame Mittelachse, denen die zweimal berechneten Reihen der horizontalen und vertikalen Achse zuzuordnen sind. Auf jeden Achsenarm aus 2 Punkten und 1 Maßeinheit entfällt eine Dreierreihe.

2.      Jede ZS+FS je Reihe wird dreimal gerechnet, die des Mittelpunktes REGINA jedoch sechsmal:

 

ZS

FS

FW1

FW2

GS

REGINA

52

49

17

14

132

Die Rechnung lautet somit: 3*1083+303 = 3552 = 32*111 = 96*37.

Die Zahl 3552 entspricht der Summe von 6 Umkehrungen dreistelliger Zahlen mit der Quersumme 16, wovon es 8 gibt. Zu beziehen ist die Zahl 16 besonders auf zweimal 8 Rahmenlinien des DR-Kreuz und 8 Dreiecksflächen, die den Oktaeder begründen. Die FS 9112 = 8*17*67 = FW 90 aller 48 Zahlen weist darauf hin. 8*17 = 136 ist die Summe der Zahlen von 1-16.

Die Summe 3552 setzt sich zusammen aus der ZS 3*643+3*52 = 2085 = 15*139 und der FS 3*440+3*49 = 1467 = 9*163.

Die Summe der FW1 und FW2 beträgt 3*347+3*17 = 1092 und 3*194+3*14 = 624. Das Verhältnis der beiden Summen ist 52*(21:12) = 12*13*(7:4).

4.      Von jeder der 10 Reihen können die ZS und die FS von je drei Zahlen addiert und die FW der Summen ermittelt werden. Eine Diagonalreihe (oben links nach unten rechts) diene als Beispiel:

 

IUPPITER

REGINA

NUMEN

sm

FW

ZS

109

52

63

224

17

FS

78

49

47

174

34

Es folgen alle 10 Ergebnisse:

 

horizontal

vertikal

hor.-vert.

diagonal

sm

ZS

309

171

163

242

182

219

171

182

224

222

2085

FW

106

25

163

24

22

76

25

22

17

42

522

FS

192

128

120

173

130

137

128

130

174

155

1467

FW

15

14

14

173

20

137

14

20

34

36

477

522:477 = 9*(58:53) = 999 = 9*111 = 27*37

Das Verhältnis der FW-Summe zur ZS+FS ist 111*(9:32). Die Differenz zwischen 9 und 32 ist die Umkehrzahl 23. Vorstellbar ist eine Anordnung der beiden Werte 9*1*111 und 8*4*111 auf dem Mittelpunkt und den 8 Punkten sowie den 8 Linien des Rahmens eines Quadrats Q2, dessen 4 Seiten aus jeweils 3 Punkten und 2 Maßeinheiten bestehen:

Die Summe jeder Quadratseite ist 11*111 = 1221 = 33*37. Die Anordnung erinnert daran, daß die ZS jeder Seite des inneren SQ 37 beträgt.

5.      Die ZS 2085 = 15 *139 der 30 Werte stimmt überein mit den Elementen 13+9 der beiden Achsenfiguren.

Die Summen von FW1 und FW2 der 9 Namen, 347 und 194, ergeben, multipliziert mit 3, 1041 und 582. Von REGINA sind 3*17 und 3*14 hinzuzufügen. Das Ergebnis ist 1092:624 = 12*13*(7:4) = 1716.

6.      Für die Namen, die die 10 Maßeinheiten vertreten, ergibt sich ein bedeutendes Zahlenverhältnis, wenn man zu den ZS und FS jeweils ihre FW hinzufügt:

 

ZS

FW

sm

FS

FW

sm

GS

OPTIMUS

107

107

214

66

16

82

296

MAIA

23

23

46

15

8

23

69

IUNO

56

13

69

37

37

74

143

VESTA

63

13

76

42

12

54

130

REGINA 6x

312

102

414

294

84

378

792

 

561

258

819

454

157

611

1430

819:611 = 13*(63:47); 1430 = 10*11*13

Die Verhältniszahlen 63 und 47 geben die ZS+FS des Wortes NUMENGottheit wieder.

Die ZS, FS und jeweilige FW aller 30 Positionen sind:

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

2085

1467

3552

1092

624

1716

5268

1716:3552 = 12*(143:296) = 12*439

Wie aus obiger Tabelle zu entnehmen ist, stimmen mit dem Verhältnis 143:296 die 4Werte von IUNO und OPTIMUS überein.

7.      Für die 20 Punktepositionen ergibt sich durch 5268-1430 die Summe 3838 = 2*19*101. In diesem Ergebnis zeigt sich die Bedeutung des Mittelpunktwortes REGINA, dessen ZS+FS 101 beträgt. Diese Primzahl vereinigt in sich 10 Maßeinheiten und 11 Begrenzungspunkte, die im Faktor 11 der Summe 1430 zunächst allein vertreten sind. Die Faktoren 13 und 19 bestimmen die ZS 494 der 6 kapitolinischen Namen.

Die FS der beiden Summen 1430 und 3838 setzt sich demnach zusammen aus (11+101)+(13+19)+(7+2) = 112+32+9 = 153. Die Hinzufügung dieser Summe zu 5268 zeigt wiederum den Faktor 139 als Repräsentant der beiden Achsenfiguren: 5268+153 = 5421 = 3*13*139 = FW 155 = 5*31. Die Zahl 155 ist in ihrer Bedeutung 101 vergleichbar.

Ebenfalls durch 101 teilbar sind die 4Werte der 4 Achsen:

hor-vert.

296

132

69

143

132

130

902

2*11*41

diag.

314

132

170

184

132

186

1118

2*19*29

 

 

 

 

 

 

 

2020

104

2124 = 36*59 = FW 69

8.      Bei einer Aufteilung der 20 Punktepositionen in zwei Hälften befinden sich 10 außen und 10 im Mittelpunkt. Die Dreierreihen können auf verschiedenste Weisen angeordnet werden. Irgendwelche Zahlenverhältnisse sollten daher nicht erwartet werden. Die nachstehende Anordnung hält sich an die natürlichste Reihenfolge: zuerst die Horizontalreihen von oben nach unten und von links nach rechts, dann ebenso die Vertikalreihen. Die erste Reihe liegt auf dem linken Achsenarm der hexagonalen Mittelachse, die übrigen folgen reihum. Die Horizontalachse des rechtwinkligen Achsenkreuzes wird mit den Dreierreihen der horizontalen und vertikalen Achse, die Vertikalachse mit den diagonalen Reihen besetzt:

d) Die Zahl 439

1.      Wie bereits behandelt, beträgt die Summe der 4Werte 5268 = 12*439. Die Primzahl 439 ist besonders auf die Doppelraute zu beziehen und interpretierbar als 4*3 Dachelemente (Linie, Punkt, Linie) und 9 Vertikalelemente:

Die Zahl 439 kann auch 3*4 Punkte + 9 Linien der drei Seiten des Tetraktysrahmens bedeuten.

2.      Für die Besetzung der 2 Achsenfiguren werden 8 Bezeichnungen 3-mal verwendet, das Mittelpunktwort REGINA 6-mal. Durch 3 geteilt stehen also 10 Bezeichnungen zur Verfügung, davon REGINA 2-mal. Die Summe 439 kann in drei Gruppen zu 2, 3 und – in Verdoppelung – 5 Bezeichnungen erreicht werden. In der folgenden Tabelle werden ZS und FS sowie FW1/2 zusammengefaßt. Die Reihenfolge ist auf die nachfolgende Grafik ausgerichtet:

 

ZSFS

FW1/2

sm

 

ZSFS

FW1/2

sm

IUNO

93

50

143

NUMEN

110

60

170

OPTIMUS

173

123

296

VESTA

105

25

130

 

266

173

439

REGINA

101

31

132

MAXIMUS

141

45

186

IUPPITER

187

127

314

MINERVA

135

49

184

REGINA

101

31

132

MAIA

38

31

69

 

604

274

878

 

314

125

439

 

 

 

 

Die Gesamtsummen sind 1184 = 32*37 und 572 = 52*11, zusammen 1656 = 4*439.

Die zweimal 5 Namen und ihre Werte entsprechen den Radialelementen der Zickzacklinie der Doppelraute im Doppelkreis des Tetraktyssterns. Sie sollen so angeordnet werden, daß die Summen der Punkte- und Linienwerte ein Zahlenverhältnis bilden. Zu diesem Zweck werden die ZS+FS und die FW1/2 zunächst getrennt. Die Reihenfolge 2 3 5 der drei Gruppen erfolgt von oben nach unten entsprechend der tabellarischen Anordnung:

Nach der vorhergehenden Division durch 3 läßt sich die ZS+FS wieder rückmultiplizieren, indem man auch die zweite Zickzacklinie und die Mittelelemente mit den 9 Bezeichnungen belegt oder sie den anderen beiden DR des Tetraktyssterns zuordnet. Die FS können jeweils einer zweiten DR zugewiesen werden, um so einen Oktaeder zu erhalten.

Die ZS 148 und FS 91 der Mittelpunktwörter MAIA NUMEN enthalten die Faktoren 37 und 13 der Gesamtsummen.

Das Verhältnis der 4Werte von Linien- zu Punktesummen ist 924:832 = 4*(231:208) = (21*11):(16*13). Der FW der beiden Verhältniszahlen ist jeweils 4+21 = 25. Die Zahlen 11 und 13 weisen auf die beiden geometrischen Figuren hin, aus denen eine DR und der Oktaeder bestehen. 21+4 ist vom PATERNOSTER-Kreuz her bekannt, das aus 21 Buchstaben besteht und durch zweimal A und O auf den Querlinien zu ergänzen ist. Die ZS eines PATERNOSTER ist 11*13 = 143. Hintergrund für 21+4 sind vor allem zwei einander gegenüberstehende Rautenfiguren im Hexagon, die durch den Mittelpunkt eine Einheit bilden und durch 2 Linien und 2 Flächen miteinander verbunden sind:

3.      Überaus staunenswert ist die Summe der FW der 10 ZS+FS und FW1/2:

ZS+FS

93

173

141

135

38

110

105

101

187

101

1184

FW

34

173

50

14

21

18

15

101

28

101

555

FW1+FW2

50

123

45

49

31

60

25

31

127

31

572

FW

12

44

11

14

31

12

10

31

127

31

323

555:1184 = 37*(15:32) = 1656; 555+323 = 878 = 2*439

878:1656 = 439*(2:4)

Das Verhältnis 2:4 ist auf die Radialmaße die beiden Tetraktyskreise zu beziehen: 4 Radialmaße stehen für den großen Kreis und die Flächengröße 3, 2 Radialmaße für den verdeckten Hexagonkreis mit der Flächengröße 1:

Die Summe der FW1/2 323 = 17*19 ist in drei Gruppen zu wiederum 2, 5 und 3 Bezeichnungen durch 19 teilbar:

 

IUP

OPT

MAX

IUN

REG

REG

VES

MIN

MAI

NUM

 

FW1+FW2

127

123

45

50

31

31

25

49

31

60

572

FW

127

44

11

12

31

31

10

14

31

12

323

 

171

95

57

 

171:95:57 = 19*(9:5:3)

Die Zahl 19 ist zu verstehen als Addition von 9 Durchmesser- und 10 Radialelementen, auf die sich die Verhältnisse 9:5 und 5:3 in der Kreisflächenentsprechung 3:1 beziehen.

 

Erstellt: Januar 2013

Inhalt